Hey Folks! In den Karpaten wohnen die Huzulen: ein Volk, das es mit der Freiheit ziemlich genau nimmt
Alle zusammen Ob für die Rechte der queeren Community oder gegen Umweltsünden: In der Ukraine ist die Zivilgesellschaft stark, das hat auch der Krieg nicht verändert
Das magische Denken Wohlstand auf Kosten der Ukraine: Diese Rechnung des Westens ging nicht auf, sagt Harvard-Professor Serhii Plokhy
Was ist hier passiert? Wie in der Ukraine die Kriegsverbrechen dokumentiert werden, damit es später Gerechtigkeit geben kann
„Okay, Gott, jetzt hör mir zu: Ich will nicht auf der Toilette sterben“ Christina hat die Tage des Terrors in Butscha überlebt
Cyber Volunteers verteidigen die Ukraine online Die Ukraine wird nicht nur an der Front verteidigt: Zehntausende „Cyber Volunteers“ schlagen die Invasoren digital zurück
Wie verhandelt man den Frieden? Im fluter-Podcast erklärt Friedensmediatorin Luxshi Vimalarajah, wie sie mit Terroristen spricht
Afghanistans geheime Mädchenschulen Die meisten Mädchen in Afghanistan dürfen keine weiterführenden Schulen mehr besuchen. Roja unterrichtet trotzdem weiter. Ein fluter-Film
Kostenträger Die US Navy besitzt elf Flugzeugträger. Die „USS Gerald R. Ford“ ist der neuste, größte und teuerste unter ihnen
Das Meer, mein Hinterhof Dass Staaten um Meeresgrenzen streiten, ist nichts Neues. Immerhin geht es um Handelswege, Ressourcen und ziemlich viel Macht
„Wir sind auf uns gestellt“ Strengere Grenzkontrollen, weniger Unterstützung: ein fluter-Film über die Situation Geflüchteter ohne ukrainischen Pass
Die Taliban und ich Zwei Mal musste unsere Autorin schon vor den Taliban flüchten. Als Kleinkind in den benachbarten Iran, als Erwachsene nach Deutschland