Film Unter die Haut Darf der Kulturbetrieb einen Geflüchteten als Kunstwerk feiern? Das fragt der Film „Der Mann, der seine Haut verkaufte“
Film Einmal in die Maske, bitte Die Pandemie hinterlässt allmählich Spuren im Film. Unser Autor hat sich auf der Berlinale mal umgesehen
Bingen „Vorbilder sind lebensrettend“ Wie geht es queeren Schauspielenden in der deutschen Filmbranche?
Internet Losing My Religion Drei Hijabs und ein Youtube-Video mit Folgen: Kurdwin Ayubs „Sonne“ erzählt von drei Freundinnen auf der Suche nach Zugehörigkeit
Film „Mama muss sich um Weltpolitik kümmern“ Meltem Kaptan spielt im Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ die Mutter des ehemaligen Guantánamo-Gefangenen Murat Kurnaz
Film „Meine Freunde haben die Nase gerümpft“ Mit „Liebe, D-Mark und Tod“ hat Cem Kaya eine Dokumentation über türkische Musik in Deutschland gedreht
Buch Die Geister, die ich rief In ihrem neuen Roman „Dschinns“ lässt Fatma Aydemir die verdrängten Konflikte einer Familie aufbrechen. Wir haben mit ihr gesprochen
Film Odyssee in Marzahn Das Langzeitprojekt „Kalle Kosmonaut“ erzählt vom Aufwachsen in einem Berliner Plattenbaubezirk
Film Der Traum vom grünen Film Nicht nur in Hollywood, auch in Deutschland sollen Filme nachhaltiger werden. Nur: Was heißt das konkret?
Podcast Muss man Sprache schützen? Oder soll Gendern zur Regel werden? Im fluter-Podcast erklärt eine Duden-Redakteurin, warum sie sich nicht um die deutsche Sprache sorgt