Berlinale „Halt die Bappn“ Panorama: Der österreichische Coming-of-Age-Film „L'Animale“ von Katharina Mückstein fängt das große Getöse des Erwachsenwerdens ein
Berlinale Die vielen Gesichter von M.I.A. Berlinale-Blog, Tag 4: Heute mit einem problematischen Popstar, einem klingelnden Ovulationsassistenten und dem spannenden Comeback des fluter.de-Fake-Film-Quizzes
Berlinale Vorsicht, Genitalpanik! Berlinale-Blog, Tag 3: Heute geht’s ans Eingemachte, aber nur zwei Minuten lang. Wir treffen einen üblichen Verdächtigen und eine Lektion in Geschichtspolitik gibt’s obendrein
Berlinale Gefährliche Freizeitsoldaten Panorama: In seiner Doku „When the war comes“ porträtiert Jan Gebert eine rechtsnationalistische Jugendbewegung in der Slowakei – müsste ihrer Propaganda aber entschiedener entgegenübertreten
Berlinale Liebe, Hass und haarige Helden Berlinale-Blog, Tag 2: Wir sprechen mit Hans Weingartner über seinen Film „303“, rappen über Wes Andersons „Isle of Dogs“ und werfen einen modepolitischen Blick auf den roten Teppich
Berlinale Rot, schwarz oder grau? Berlinale Blog, Tag 1. Wie wird das Festival mit #MeToo umgehen? Was geht auf dem Teppich ab? Und welche Farbe hat der nun?
Bingen Wie viel kostet ein zerstörtes Leben? Der Dokumentarfilm „Playing God“ von Karin Jurschick porträtiert ein moralisch schwieriges Gewerbe – das Aushandeln von Entschädigungszahlungen
Serie Das war die Zukunft Die Amazon-Serie „Electric Dreams“ adaptiert bisher unverfilmte Kurzgeschichten des klassischen Science-Fiction-Autors Philip K. Dick – die sind bisweilen moderner als ihre filmische Umsetzung
Serie Teenies am Abgrund Die britische Serie „The end of the f***ing world“ ist ein düster-charmantes Coming-of-Age-Roadmovie, das tief in das Seelenleben zweier wunderlich-liebenswerter Teenager blickt
Serie Der Fluch von MKUltra Agententhriller und Psychogramm eines obsessiven Wahrheitssuchers: Die dokumentarische Netflix-Serie „Wermut“ von Errol Morris geht einer der großen Verschwörungstheorien des 20. Jahrhunderts nach