Die Unsichtbaren Reza Karim sitzt in griechischer Abschiebehaft – unter miserablen Bedingungen, abgeschirmt von der Öffentlichkeit und völlig im Unklaren darüber, wie es für ihn weitergeht
Die Toten im Wald An der Grenze zwischen Belarus und Polen ereignet sich eine neue Flüchtlingstragödie. Durch den Białowieża-Wald versuchen Menschen in die EU zu flüchten
Schieb ab Weniger Geflüchtete – das ist das erklärte Ziel der dänischen Regierung. Dafür will sie nun auch nach Syrien abschieben
„Man fühlt sich einfach unterdrückt“ Tausende Vietnamesen kamen zum Arbeiten in die DDR – viele blieben. Wie geht es ihren Kindern heute?
Unter Einsatz seines Lebens Dawod Adil ist in einem überfüllten Schlauchboot vor den Taliban geflohen – obwohl er nicht mal schwimmen kann
Wie geht es den Kindern der Gastarbeiter heute? Vor sechzig Jahren kamen die ersten „Gastarbeiter“ aus der Türkei. Ihre Kinder und Enkel müssen sich bis heute erklären
Inselkoller Auf Samos begegnen sich Menschen, die auf der Flucht, im Urlaub oder dort zu Hause sind. Das läuft immer seltener freundlich ab
Verkäufer, Friseurin, Polizist: Geflüchtete im Traumjob Diese Fotos zeigen Geflüchtete in ihrem Traumjob – und wie weit entfernt sie von ihm sind
Wie geht's – fünf Jahre nach dem „Flüchtlingssommer“? Und wer bist du heute? Fünf Jahre nach „Wir schaffen das“ geben Geflüchtete ein Resümee
Angst hat eine senfgelbe Farbe Das eigene Zuhause soll eigentlich ein Schutzraum sein. Für Hasibullah Ahemedzei ist es das Gegenteil
Postpostkolonial: Migration von Portugal nach Angola Über 150.000 Portugiesen suchten wegen der Wirtschaftskrise ihr Glück in Angola
Idris’ Flucht aus dem Sudan nach Europa Einst machten sich Tausende junge Sudanesen auf den Weg nach Europa. Heute bleiben viele in ihrer Heimat: Überlebende wie Idris sind ihnen eine Warnung
„Jeder Tag fühlt sich an wie ein Jahr“ Auf Lesbos leben Tausende Geflüchtete auf engstem Raum. Fünf erzählen vom Alltag in Europas größtem Flüchtlingslager
Fünf Ideen, um das Asylrecht zu reformieren Europa könnte kaum von Präsident Lukaschenko erpresst werden, wenn es eine gemeinsame Migrationspolitik hätte. Wie könnte die aussehen?