Update: Flucht nach Europa Es ist Sommer und damit die Zeit, in der in den vergangenen Jahren viele Flüchtlinge versucht haben, nach Europa zu gelangen. Wie ist die Lage in diesem Jahr?
Wie Mexikanerinnen Flüchtlingen helfen Diese Gruppe hilft Flüchtlingen auf ihrem Weg in die USA – mit einer selbstgekochten Mahlzeit, Wasser und Nächstenliebe. Eine Video-Reportage über „Las Patronas“
Gibt’s doch gar nicht – Integration durch Fußball bei Bielefeld United Bielefeld und gelungene Integration – gleich zwei Dinge, von denen manche behaupten, dass sie nicht existieren. Das Fußball-Projekt „Bielefeld United“ beweist das Gegenteil
Das pralle Lagerleben Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, Langeweile: In Zaatari zeigt sich, dass der Alltag in Flüchtlingslagern anders aussehen kann
Integration keine Frage mehr In Berlin findet wieder die Junge Islam Konferenz statt. Wie sehr es das eigene Leben verändern kann, daran teilzunehmen, zeigt der Erfahrungsbericht von Aisha
Zukunft hängt vom Wohnort ab Das Integrationsgesetz soll auch abgelehnten Asylbewerbern mit Duldung eine Ausbildung ermöglichen. Die Geschichte von Keita Balde zeigt, dass dies vor allem in Bayern nicht immer klappt
Die Zeichen der Zeit erkennen Zuwanderer bringen ihre eigenen politischen Symbole mit. Viele sind harmlos, manche bedenklich. Ein Überblick
Neues von Aziz Im Sommer 2014 landete der Syrer Aziz als Flüchtling am Frankfurter Flughafen. In dieser Serie wollen wir erfahren: Wie entwickelt sich sein neues Leben in Deutschland? Ein Besuch in Osnabrück
Kaum Verurteilungen, mehr Sicherheit Ein Jahr nach der Kölner Silvesternacht: Wie wurden die Übergriffe aufgearbeitet? Wie hat sich die Polizei auf diesen Jahreswechsel vorbereitet? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Integration von Österreichern Unsere Autorin kommt aus Tirol und ist nach Berlin gezogen – nicht ahnend, wie schwierig das werden würde
Unterwegs mit der Sea-Watch auf dem Mittelmeer Die Aktivisten retten Flüchtlinge aus Seenot – und werfen europäischen Institutionen vor, zu wenig zu tun
Meier, Müller, Schmidt und Yılmaz Würde es der Integration dienen, wenn Zuwanderer einfach ihren Namen ändern könnten?
Heim in die Post-Apokalypse Nach dem IS-Überfall kehrt Idriss in seine Heimat zurück. Er will herausfinden, ob er das Leben als Binnenflüchtling hinter sich lassen kann
Die schaffen das – wie das italienische Dorf Riace Geflüchtete integriert Willkommenskultur auf Italienisch: Das kalabrische Dorf Riace empfängt Asylbewerber mit offenen Armen – und ist so neu aufgeblüht