„Liebe für alle, Hass für keinen“ Ihr Motto wirkt fast hippiemäßig – die Ahmadiyyas betrachten sich als Moslems, werden aber in vielen muslimischen Ländern verfolgt
Ich, Staatenloser Palästinenser? Syrer? Mensch! Hier schreibt Ramy Al Asheq über das Leben als Flüchtling ohne Reisepass
„Die Stereotype sind eklatant“ Integration kann nur gelingen, wenn die Deutschen endlich vom Klischee der „Fremden“ ablassen
Wie machen es die anderen? Was kann das Einwanderungsland Deutschland noch besser machen? Mal gucken, wie es anderswo läuft
Zu eng, zu laut, zu langweilig In Flüchtlingsunterkünften kommt es manchmal zu Konflikten. Diese Ideen zu ihrer Vermeidung gibt es
Hoffnung Land unter Tausende, die dem IS entkommen wollen, retten sich in das Lager „Alyawa“ im Nordostirak. Unser Autor hat es besucht
Warten auf ein Leben Asyl bewilligt und dann auch gleich der Neustart? So einfach ist es oft nicht – wie Aziz aus Syrien zurzeit leidvoll erfährt
Ich bin neu hier Das Comic „Palatschinken” findet einen authentischen Weg, Exil-Geschichte zu erzählen
„Wir saßen mit den Flüchtlingen in einem Boot“ Sea Watch, Teil 2: Unterwegs im Mittelmeer mit dem Rettungsschiff
Im Provisorium zu Hause Zu Besuch in der Stadt Charkiw, die seit Beginn des Krieges in der Ostukraine mehr als 50.000 Flüchtlinge aufgenommen hat
Müde von Krieg und Hass Aziz flüchtete aus Syrien. Wie läuft sein Neuanfang in Deutschland? Eine Langzeitbegleitung
Neuland – Flüchtlings-WG in Aachen Wie die syrischen Geschwister Bahija und Ibrahim in Aachen in einer WG unterkamen