Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
GIF: Raúl Soria

Unbestimmbar

Kein Körper, aber ein Geschlecht: Was Sprachassistenten wie Siri und Alexa über Genderrollen verraten – und wie ein dänisches Projekt das ändern will

Nah am Wasser

Taifune, Starkregen, Erdrutsche: In Vietnam sieht man die Folgen globaler Erwärmung schon heute deutlich – und auch, wer am härtesten davon betroffen ist

Ayla Stewart (Foto: Glenna Gordon)

Zu Besuch bei rechten Influencerinnen

Glenna Gordon fotografiert US-Amerikanerinnen, die im Netz hetzen

Drei Wege

Ein Thema, 100 Jahre

Die Graphic Novel „Drei Wege“ von Julia Zejn verknotet die Geschichte dreier Frauen in drei Epochen – leise im Stil, aber mit langem Nachhall

Das Barbara Köhler Gedicht an der Alice Salomon Hochschule (Foto: C.Suthorn / cc-by-sa-4.0)

Kunst oder Kompromiss?

Statt des umstrittenen „avenidas“ ziert nun ein neues Gedicht die Fassade einer Berliner Hochschule. Das alte taucht in der Nähe wieder auf. Die Germanistin Elisabeth Paefgen interpretiert den Streit...

Marie Juchacz  spricht vor dem deutschen Reichstag (Foto: AdsD / Friedrich-Ebert-Stiftung)

„Meine Herren, meine Damen“

Vor 100 Jahren sprach erstmals eine Frau vor dem deutschen Reichstag. Marie Juchacz trat nicht nur für Gleichberechtigung ein, sondern für eine bessere Welt

Schlafender Fan auf der Berlinale (Foto: Daniel Seiffert)

Bitte schnell aufwachen

Heute startet die 69. Berlinale – mit vielen Frauen, noch mehr Filmen, einem grünen roten Teppich und unserem Bingo zum Mitmachen

Screenshot Youtube

Wie jemenitische Künstlerinnen gegen Krieg und Unterdrückung protestieren

Was sie antreibt: der verheerende Krieg im eigenen Land und die Rechte von Frauen. Eine Netzlese

Illustration: Eva Müller

Schwerpunkt: Frauenrechte im Nahen Osten

Engagierte Frauen kommen in der Berichterstattung über den Nahen Osten kaum vor. Dabei gibt es da so einige

Die Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily von Gizycki, Minna Cauer und Sophia Goudstikker um 1894

Rauchen, studieren, wählen

Was für Männer vor 100 Jahren ganz selbstverständlich war, mussten sich Frauen erst hart erkämpfen. Die Meilensteine auf dem Weg zum Frauenwahlrecht

Seiten