Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Ursprung der Liebe

Die Liebe in Zeiten des Patriarchats

In ihrem feministischen Comic „Der Ursprung der Liebe“ sinniert Liv Strömquist sehr unterhaltsam über Wunder und Qualen der Liebe. Spoiler: Männer kommen schlecht weg

Succulent

Pistole in der Hose

Robert Yangs Computerspiele thematisieren schwule Kultur und Intimität. Seine Spiele werden immer wieder angegriffen und zensiert. Wir haben ihn gefragt, wie er damit umgeht

Jacinda Ardern

„Ich bin nur schwanger, nicht unfähig“

Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern ist im Amt Mutter geworden – als zweite Regierungschefin weltweit. Warum das immer noch die Gemüter erregt

Szene aus dem Film "The Rider"

Komischer Cowboy

Chloé Zhao betrachtet in „The Rider“ einen jungen Rodeoreiter, der unter seinem Hut eine tiefe Wunde versteckt

Julia Korbik auf einer Brücke

Fan und Feministin

Wie viel man heute von feministischen Ikonen wie Simone de Beauvoir lernen kann, das untersucht Julia Korbik in ihrem Buch „Oh, Simone“. Ein Cafébesuch

Die Band Haim auf der Bühne

Geh Haim!

Nur ein Zehntel der Gage von einem Kollegen? Als sie das erfährt, feuert die Band Haim ihren Booker. Die Gender-Pay-Gap-Diskussion erreicht die Musikbranche

poledance

„Weibliches Begehren führt eine Schattenexistenz“

Was Frauen als Emanzipation verkauft wird, ist oft Sexualisierung, sagt diese Psychologin

Szene aus dem Film "Ein Leben"

Gefangene des Systems

Stéphane Brizés Film „Ein Leben“ erzählt die Geschichte einer jungen Adeligen im 19. Jahrhundert und behandelt dabei ziemlich gegenwärtige Fragen

Platzhalterbild Teaser

In anderen Umständen

Tausende Irinnen mussten zur Abtreibung jahrelang nach England reisen. Das soll sich ändern. Über einen gesellschaftlichen Großkonflikt, der schon lange tobt

metoo

#Metoo weltweit – Teil drei

Was bewirkt #Metoo eigentlich in anderen Ländern – oder auch nicht? Im dritten Teil schauen wir nach China, Frankreich, Georgien, Österreich und Nigeria

Seiten