Suche

4477 Ergebnisse

Neue Perspektiven

Die Graphic Novels „Aya: Leben in Yop City“ und „Intisars Auto“

Das erwartete Leiden

Die Angst vor Nebenwirkungen kann schon krank machen. Über den bösen Bruder des Placebos

Die bedrohlichen Anderen

Interview mit dem Soziologen Heinz Bude – über das dumme Gefühl, dass es die Anderen besser hinkriegen

Kopfschuss oder Todesshooting?

Trugbilder, Teil IV: Ein Bild machte Robert Capa als Kriegsfotografen weltberühmt – aber ist es echt?

„Der Klimawandel scheint weit entfernt“

Eine bedrohliche Zukunft möchte niemand gerne wahrhaben. Aber für Klimaforscher Anders Levermann ruhen sich die Leugner auf einer „bequemen Unwahrheit“ aus

Therapie für die Nation

Wahrheitskommissionen sollen psychische Wunden heilen und den Weg in die Demokratie ebnen
Stunde der Wahrheit: Am 14. Mai 1997 wird der ehemalige südafrikanische Präsident Frederik de Klerk in Kapstadt vor seiner Befragung vereidigt

Der Virus des Misstrauens

Ich sehe was, was du nicht siehst, Teil IV: Manche glauben, AIDS sei eine in US-Laboren entwickelte Biowaffe
cms-image-000044041.jpg

War is coming home

Der Vietnamkrieg war der erste Krieg, den das Fernsehen direkt in die Wohnzimmer brachte
Kriegsschauplatz Couch: Die Mutter und die Schwester des Kriegsgefangenen Soledad Alvarez verfolgen eine Ansprache von US-Präsident Nixon zum Vietnamkrieg
Kultur

Ein hoch spannendes 0:0

1988, ein Jahr vor dem Ende des Ceauşescu-Regimes spielte in der rumänischen Fußballliga der Armeeclub gegen den des Geheimdienstes. Der Schiedsrichter von damals guckt sich das Spiel mit seinem Sohn heute noch einmal an – dabei entspinnt sich ein faszinierendens Gespräch

Digitale Image-Korrektur

Trugbilder, Teil III: Als auf einem Foto des Siemens-Chefs plötzlich die Luxus-Armbanduhr fehlte
Die teure Uhr von Siemens-Chef Klaus Kleinfeld

Angst

Angst ist mehr als ein Gefühl. Beim Nachdenken über das Feld der kursierenden Ängste begegnen wir den Schnittstellen von persönlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen. Die Übergänge sind fließend und spannungsreich. Die eigenen Ängste treten oft als …
Fluter Heft 53 - Angst

Wolkiger Verdacht

Ich sehe was, was du nicht siehst, Teil III: Für „Chemtrailer“ sind Flugzeug-Kondesstreifen vergiftet
cms-image-000044018.jpg
Kultur

Kennst du das Land, wo die Spaghetti blüh’n?

„Mockumentarys“ nutzen die Stilmitteln des Dokumentarfilms, sind aber frei erfunden. So erwecken sie vergessene Techno-Legenden zum Leben, decken Riesenverschwörungen auf und machen meistens auch noch sehr viel Spaß
Kultur

Hünenhafte Leidensmänner

Ein Kriminalfilm im Kino – das kommt in Deutschland nur alle 20 Jahre vor. Philipp Leinemanns „Wir waren Könige“ ist ein präzises Porträt der Männerwelt-Rituale des SEK. Darüber hinaus bleibt der Film aber leider zu unverbindlich

Jetzt kommt’s raus

Wenn vermeintlich abgeschaltete Mikros noch laufen und Politiker einfach mal ganz offen reden