Was ist künstliche Intelligenz? Arbeit, Verkehr, Kommunikation – kaum ein Lebensbereich, den smarte Computerprogramme nicht beeinflussen. Wie kam es dazu? Eine Kurzfassung
Zu schön um wahr zu sein Die Influencerin „Lil Miquela“ ist jung, hübsch und hat 1,5 Millionen Follower auf Instagram. Nur Geld verdient sie selbst keines – sie ist computeranimiert
Betreiber haften für ihre User Wikipedia schaltete sich für 24 Stunden aus Protest ab, europaweit demonstrieren Menschen: Warum das geplante EU-Urheberrecht so umstritten ist
Auf Speed Diese Woche hat die 5G-Auktion begonnen. Das gigaschnelle Funknetz wird nach Deutschland kommen. Es geht um mehr als nur schnelles Surfen von unterwegs
Die besten Links, um den Klimawandel zu verstehen Wir haben Filme, Podcasts und Bücher zum Klimawandel aufgespürt
Kidfluencer Kinder- statt Katzencontent: Viele Influencer*innen inszenieren sich zusammen mit ihren Babys und Kindern. Ist das okay?
Irgendwas mit Daten Die Digitalisierung vernichtet Arbeitsplätze, heißt es oft. Sie lässt aber auch neue entstehen. Wir haben vier Menschen getroffen, die Jobs mit Zukunft haben
500 Euro für mich und meine Bildung Sorgt die kräftige Finanzspritze aus dem Digitalpakt für besseren Unterricht? Meinung eines Betroffenen
Die Nachwuchs-Hater In Michal Hvoreckys Roman „Troll“ tobt ein Informationskrieg. Blöd nur, dass diese Dystopie längst von der Wirklichkeit überholt wurde
So wehrst du dich gegen Beleidigungen im Netz Meinungsfreiheit vs. Schutz der Persönlichkeit – kleine Einführung in ein rechtliches Spannungsverhältnis