Immer schön liquide bleiben Das Wasser wird knapp, auch an der Börse. Unsere Autorin fragt sich, ob sie in Wasseraktien investieren möchte
„Es ist sehr hart, hier zu überleben“ Akai Li ist einer von 300 Millionen Wanderarbeitern, die in China kaum Rechte haben
Ganz geschmeidig … baut China seine Neue Seidenstraße aus. Das Projekt nutzt dem Handel – und macht die Welt abhängiger von China
Probier’s mal mit Gerechtigkeit Das brasilianische Maricá zahlt 42.500 Menschen ein Grundeinkommen – in einer virtuellen und lokalen Währung
„Wir könnten Pioniere sein“ 2013 hat Uruguay als erstes Land Cannabis legalisiert. Knapp zehn Jahre später sagen dort viele: Man hätte es ganz anders machen müssen
Fisherman’s Friend: Wenn ein Fischer fotografiert Corey Arnold ist Fotograf und Fischer. Hier ist seine Ausbeute an Krabben und Bildern
Die regeln das Techkonzerne sind mächtig. Manche sagen: zu mächtig. Unternehmen wie Facebook zu zerschlagen ist trotzdem Quatsch, sagt dieser Experte für Plattformregulierung
Grüne Scheine Nicht nur bei Sneakern oder Kaffeebechern kann man auf Nachhaltigkeit achten, sondern auch beim Investieren in ETFs
Unauffällige Kontobewegung Auf dem Girokonto liegt mein Geld gut – oder? Was Banken mit unserem Geld machen, ist nur schwer herauszufinden
Das Social-Media-Universum Wir haben uns die Plattformen genauer angesehen: Wer steckt dahinter, wer hat das Sagen, wieviel verdienen sie?
Was kostet mein Schnäppchen? Cookies, Kundenkonto, Kreditkartennummer: Wie man beim Online-Shopping auf seine Daten achtet
Vergiftete Hoffnung Kolumbien hat versprochen, Kokabauern den Ausstieg aus dem Drogengeschäft zu erleichtern. Doch statt Geld regnet bald wieder Glyphosat auf die Bauern
Werden Rücksendungen verschrottet? Drei Paar Schuhe bestellen, eins behalten. Wer’s noch nicht gemacht hat, zerknülle den ersten Versandschein!