Das große Rascheln Plastic-Allstars, Teil IV: Funktionsjacken – Und warum viele sie für untragbar halten
Was für ein Trash Der Fotograf Gregg Segal hat Menschen in ihrem eigenen Müll von sieben Tagen abgelichtet
Plastivism, Teil V: „Leef" lässt aus den Blättern einer indischen Palme Einwegteller produzieren Plastivism, Teil V: „Leef" lässt aus den Blättern einer indischen Palme Einwegteller produzieren
Ohne Karte läuft nichts mehr Plastic-Allstars, Teil III: Kreditkarte – wie sich ein Stück Kunststoff zum Statussymbol aufgeschwungen hat
Die Spur der Steine Kleine bunte Plastiksteine sind das erfolgreichste Spielzeug der Welt. Wie konnte das nur passieren?
Meditative Sammlungsbewegung Interview mit einem buddhistischen Geistlichen, der Gehmeditationen zum Müllsammeln veranstaltet.
Plastikmüll zu Geld machen Plastivism, Teil IV: Plastikmüll hat Wert. Man muss ihn nur zur Währung erklären, damit die Leute ihn aufsammeln. Das ist die Idee der Plastic Bank
Mögen sie lautlos abtreten Plastic-Allstars, Teil II: die Plastik-Pantoffeln „Crocs“ – oder: Wenn eine Mode Dir die Schuhe auszieht
Geht das auch natürlicher? Ideen für Biokunststoff gibt es reichlich. Aber was davon ist auch ökologisch sinnvoll?
Der Stoff, aus dem die Lügen sind Seltsam, mit welchen Formen Billigprodukte oft ihre Nutzlosigkeit verschleiern. Das zeigt Jonas Feige in seiner Fotoarbeit „Cheap Is A Lie“
Netze zurück an Board! Plastivism, Teil III: Das Start-up „Bureo“ in Chile verarbeitet alte Fischernetze zu Skateboards
Die globale Sitzgelegenheit Plastic-Allstars, Teil I: Der Stuhl „Monobloc“ ist praktisch und billig – und deshalb leider überall
Hast Du mal ne Kippe? Plastivism, Teil II: „TerraCycle“ verarbeitet alte Zigarettenstummel zu neuen Plastikprodukten