Thema – Europa

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Special: Europawahl

Nach der Wahl ist vor der Arbeit: Wir haben mit Menschen gesprochen, die in Brüssel arbeiten – als Kantinenmitarbeiterin oder Abgeordnete, als EU-Präsidentin oder Umweltschützer

Alles, was du über die Europawahl wissen musst

Anfang Juni entschieden Europas Bürgerinnen und Bürger, wer sie künftig in Brüssel vertritt. Aber wofür genau ist das EU-Parlament nochmal gut? Ein FAQ.

„Du musst dich ganz anders behaupten“

Wie ist es, die jüngste deutsche Abgeordnete im Europaparlament zu sein? Wir haben die 31-jährige Delara Burkhardt gefragt.

So ist es, ich zu sein: Dolmetscherin im EU-Parlament

Xenia Kommer, 49, übersetzt im Plenarsaal ins Deutsche – aber auch mal in einem Schlachthof oder auf Schiffen.

„So etwas kann Wahlentscheidungen beeinflussen“

Wie ist es, gegen Desinformationen über die EU zu kämpfen? Die Analystin Verena Zimmermann, 27, schaut derzeit besonders auf mögliche Kampagnen aus Russland und China.

So ist es, ich zu sein: Küchenhilfe im EU-Parlament

Bahija Elyacouti, 47, sorgt dafür, dass in Straßburg niemand Durst oder Hunger leidet. Wer sich koscher oder halal ernährt, hat allerdings Pech.

„Es liegt an uns allen, Europa zu gestalten“

Das Europäische Parlament zu leiten sei die größte Ehre ihres Lebens, sagt Roberta Metsola. Hier erzählt sie, was die EU für sie bedeutet.

Making-of: WahlBot

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat einen Chatbot zur Europawahl entwickelt. Wir haben Projektleiter Tobias Fernholz gefragt, was der Bot kann, was nicht und warum er in Wahlangelegenheiten besser ist als ChatGPT.

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.