Buch Ich bin raus Wie wäre es, komplett aus der digitalen Welt auszusteigen? Im Roman „Zeiten der Langeweile“ spielt Jenifer Becker diesen Gedanken radikal durch
Buch „Diesen Wunschtraum, irgendwie dabei zu sein, habe ich total gespürt“ In ihrem Debütroman erzählt Özge İnan eine türkisch-deutsche Familiengeschichte, geprägt von zwei Protestbewegungen
Comic „Die Ölsanden bringen das Schlimmste in einem hervor“ Kate Beatons Comic „Ducks“ erzählt von einem Ort der Diskriminierung, Umweltzerstörung und Ausbeutung
Buch „56 Jahre Diktatur“ Welche Spuren hat die DDR bei denen hinterlassen, die nach der Wende im Osten aufgewachsen sind? Das fragt Anne Rabe in ihrem neuen Roman
Comic Get Aufmerksamkeit or die tryin’ In ihrem Comic entwirft Léa Murawiec eine schaurige Welt: Wenn nicht genug Menschen an dich denken, stirbst du
Buch „Wir hassen, und wir haben das Recht dazu“ In ihrem neuen Buch beschreibt Şeyda Kurt das widerständige Potenzial von Hass
Buch „Unwissen ist ein Statussymbol“ „El Hotzo“ ist für seine Memes bekannt. In seinem Buch hat er über hochstapelnde Männer geschrieben
Comic Die unendliche Unverbindlichkeit Die Graphic Novel „Oh Cupid“ von Helena Baumeister ist eine Onlinedating-Geschichte wie aus dem Bilderbuch
Buch „Helfen kann etwas Übergriffiges haben“ Theresa Pleitner hat als Psychologin in einer Geflüchtetenunterkunft gearbeitet und darüber ihren ersten Roman geschrieben
Ukraine „Pazifismus ist keine Schönwetterveranstaltung“ Der Philosoph Olaf Müller hat eine Verteidigung des Pazifismus geschrieben – während in Europa Krieg herrscht