Buch „Wir hassen, und wir haben das Recht dazu“ In ihrem neuen Buch beschreibt Şeyda Kurt das widerständige Potenzial von Hass
Buch „Unwissen ist ein Statussymbol“ „El Hotzo“ ist für seine Memes bekannt. In seinem Buch hat er über hochstapelnde Männer geschrieben
Film Völlig von der Rolle „The Ordinaries“ spielt in einer Filmwelt, die strikt in Haupt- und Nebenfiguren unterteilt – bis jemand nicht mehr mitspielen will
Comic Die unendliche Unverbindlichkeit Die Graphic Novel „Oh Cupid“ von Helena Baumeister ist eine Onlinedating-Geschichte wie aus dem Bilderbuch
Buch „Helfen kann etwas Übergriffiges haben“ Theresa Pleitner hat als Psychologin in einer Geflüchtetenunterkunft gearbeitet und darüber ihren ersten Roman geschrieben
Film Birds don’t come easy Saud und Nadeem retten Vögel, die vom smogverhangenen Himmel Neu-Delhis fallen – und hätten damit fast einen Oscar gewonnen
Film 100 Sekunden mit … … Regisseur Hannes Hirsch. Sein Film „Drifter“ folgt einem jungen Neu-Berliner in die queere Clubszene
Film 100 Sekunden mit … … Bayan Layla. In „Elaha“ spielt sie eine junge Deutschkurdin, die vor der Hochzeit ihr Jungfernhäutchen wiederherstellen will
Film Niemandsland In „Disco Boy“ riskiert ein junger Mann für die französische Staatsbürgerschaft sein Leben. Am Ende will er kein Franzose mehr sein
Film Kurz vor dem Explodieren Engin Kundağs Film „Ararat“ erzählt mit wenigen Worten ganz viel: von Geheimnissen, von Familienkonflikten, von Wut und auch einem Vulkan