Serie Dit is Berlin, wa? In der ZDF-Serie „Späti“ entdeckt ein junger Mann plötzlich sein Pflichtgefühl, als er einen Job im Späti anfängt. Kann die Serie mehr als nur Berlin-Klischees?
Kunst Kunst im Haifischbecken Der Kinofilm „Die Akademie“ zeigt die dunklen Seiten der Kunstwelt: Machtmissbrauch, Manipulation und toxische Strukturen
Feminismus Frauen, los! Der Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“ erzählt vom historischen Streik 1975 in Island. Damals legten 90 Prozent der Frauen die Arbeit nieder und brachten ihr Land zum Stillstand
Film Im Würgegriff „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ erzählt von zwei iranischen Schwestern, die in die „Frau, Leben, Freiheit“-Demonstrationen geraten. Der Film wurde heimlich gedreht und geht 2025 für Deutschland ins Oscarrennen
Serie Ein Plädoyer für zweite Chancen Die zweite und letzte Staffel der Netflix-Serie „Arcane“ erzählt von nicht weniger als der Rettung der Welt – bildgewaltig, berührend und mit sehr vielschichtigen Frauenfiguren
Film „Ich finde es unglaublich wichtig, dass wir überall sichtbar sind“ Im Harzer Ort Wernigerode haben Engagierte ein queeres Filmfestival organisiert – damit queere Menschen auch auf dem Land eine Gemeinschaft finden
Serie „Wir möchten mit der Serie etwas bewegen“ In der Dramedy „Angemessen Angry“ entwickelt eine Frau Superkräfte, mit denen sie fortan Sexualstraftäter zur Strecke bringt
Film Die Propaganda-Künstlerin Die Doku „Riefenstahl“ erzählt von Regisseurin Leni Riefenstahl, die Nazi-Propagandafilme drehte, doch später beteuerte, unpolitisch gewesen zu sein
Serie Verbotene Vampirliebe Die ZDF-Serie „Love sucks“ erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Vampir und der Tochter eines Vampirjägers spannend, blutig und mit ein wenig Kapitalismuskritik
Serie Eine Serie wie eine Kuscheldecke Die dritte Staffel von „Heartstopper“ ist gestartet. Dass der Hype der Serie ungebrochen ist, liegt auch an dem Safe Space, den sie für viele schafft