Kein sicherer Hafen Buenaventura ist die wichtigste Hafenstadt Kolumbiens. Warum leben ihre Bewohner in Armut und Gewalt?
Können wir Obdachlosigkeit abschaffen? Klar, sagt Dominik, der zehn Jahre auf der Straße gelebt hat. Im fluter-Podcast erzählt er, welche Ideen es dafür gibt
Wer baut Beirut wieder auf? Letzten Sommer zerstörte eine Explosion die Stadt. Seitdem treffen sich täglich Hunderte Freiwillige mit Helmen, Zement und Walkie-Talkies
„Das Jugendamt ist nur noch Feuerlöscher“ Warum leben Tausende Jugendliche auf deutschen Straßen? Ein Problem liegt beim Staat, sagt der Sozialpädagoge Colin Emde
Zieht euch warm an … denn immer mehr Jugendliche landen auf der Straße. Wir haben ehemalige Straßenjugendliche gefragt, warum
Wer versorgt uns … mit sauberen Straßen? Für Teil 1 unserer Videoreihe „Wer versorgt uns" nehmen uns zwei Müllwerker mit auf den Recyclinghof
Süße Idee Oder Revolution? Amsterdam baut seine Wirtschaft für die Zeit nach Corona um. Das Vorbild: ein Donut
Neben der Spur Was Corona mit der Verkehrswende zu tun hat und warum die Pop-up-Radwege so kritisiert werden
Die Trümmerjugend Zwei Wochen nach der Explosion bauen junge Freiwillige Beirut wieder auf. Eine Zentrale des Neuanfangs: diese stillgelegte Tankstelle
Ich bleib dann mal da Zerstörte Rohre und zugemauerte Fenster: Über einen, den der Vermieter gern los wäre
Was sagen Möbel über uns aus? Wie wir uns einrichten, spiegelt immer auch den Zeitgeist – eine kleine Einrichtungskunde
Klappe zu Eisige Temperaturen bedeuten für Obdachlose Lebensgefahr. In Ulm gibt es deswegen Schlafkästen
Ach so, Sie sind Türkin ... Heute ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Wie es ist, wenn der bei der Wohnungssuche eine Rolle spielen, lest ihr hier