Mangelerscheinungen In Berlin wurde ein umstrittener Mietendeckel eingeführt. In San Francisco gibt es ähnliche Maßnahmen schon seit Jahren – mit unterschiedlichsten Folgen
Mietropolis: Der absurde Wohnungsmarkt in München München ist nicht die einzige Stadt, in der es schwer ist, eine Wohnung zu finden. Aber hier ist es schon sehr arg
Mietgedacht Nachts Schlagzeug spielen, Geld fürs Müllrausbringen, nie wieder streichen: Wir erklären die wichtigsten Mietrechte
So ist es, Flaschensammler zu sein Thomas sammelt Pfandflaschen, vielen Stunden täglich. Dabei geht's um mehr als Geld
Da wurde was losgetreten Der Elektro-Tretroller ist vier Monate nach Einführung das meistgemobbte Verkehrsmittel – zu Recht?
Wohnen – die neue soziale Frage Explodierende Mieten, zu wenig Wohnraum und große Ratlosigkeit: Das Thema Wohnen ist die neue soziale Frage. Ein fluter.de-Special
Wohn dich arm Die Mieten in deutschen Großstädten steigen rasant. Warum ist das so? Und was macht die Politik dagegen? Ein Feature aus Berlin
Lobbyistin der Straße Erika Heine hat keine Wohnung, aber sehr wohl eine Stimme. Was die Hannoveranerin zu sagen hat, ist vielen unbequem
Wohnen auf dem Discounter Immer mehr Menschen ziehen in Großstädte. Wo sollen sie wohnen, wenn die schon dicht besiedelt sind?
Wie soll bezahlbarer Wohnraum entstehen? Mehr Markt und Wettbewerb oder mehr staatliche Regulierung? Wir streiten
Plötzlich Ausländerin Unsere Autorin sah sich immer als Deutsche – bis sie zum ersten Mal eine eigene Wohnung suchen musste
Winzig Wohnen Könnten sogenannte „Tiny Houses“ helfen, die Wohnungsnot in Städten zu lindern? Der Künstler Apo Can Ericek glaubt: ja. Wir haben ihn auf seinen 6,4 Quadratmetern besucht
Mac trifft Mett Coworking-Spaces klingen nach hippen Großstädten. Mittlerweile sind sie aber auch auf dem Land angekommen – allein in Brandenburg gibt es bereits über ein Dutzend Orte. Unsere Autorin war dort