Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Collage, in deren Zentrum eine Kellnerin steht, die mehr als fünfzehn Bierkrüge auf einmal trägt

So ist es, Bedienung auf dem Oktoberfest zu sein

Hier erzählt Mirjam, 27, was sie mit kotzenden Gästen macht und wie viel sie an einem Bier verdient

Hydroponik Nigaria

„Unsere Vision ist es, Afrika zu ernähren“

Frisches Obst und Gemüse sind knapp in Lagos, der größten Stadt Nigerias. Bauern und Bäuerinnen wollen das mit Hydroponik ändern

Krabbenfischer

Fisherman’s Friend: Wenn ein Fischer fotografiert

Corey Arnold ist Fotograf und Fischer. Hier ist seine Ausbeute an Krabben und Bildern

Shake

Darf’s noch etwas Gift sein?

Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, gibt es Grenzwerte. Zum Beispiel für Pestizide auf Obst und Gemüse

Lastwagen kippt Lebensmittel auf den Boden

Frankreich: Lebensmittel wegwerfen verboten!

In Frankreich müssen Supermärkte übrig gebliebene Lebensmittel an gemeinnützige Organisationen spenden

Halfdan Kluften

Dieses Restaurant braucht keinen Mülleimer

In der Gastronomie wird ganz schön viel weggeworfen. Ein Berliner Restaurant macht es anders

Rot heißt grausen, grün heißt schmausen

Deutschland bekommt den Nutri-Score. Was ihr darüber wissen müsst

Foto: Impossible Foods

Fettes Ökoproblem

Burger haben einen saftigen CO₂-Fußabdruck zwischen den Brötchenhälften. Doch es gibt klimaschonende Alternativen

Eine Frage der Haltung

Ein Gütesiegel soll über die Haltungsbedingungen von Tieren informieren. Sorgt das wirklich für mehr Transparenz und Tierschutz?

Salz

Fiese Freunde

Früher weißes Gold, heute ungesunde Sünde – über die politische Karriere von Salz und Zucker

Seiten