Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Togo

Es wird eng

Der steigende Meeresspiegel nimmt Togos Küste einen Meter Strand pro Jahr – und den Menschen die Lebensgrundlagen. Ein fluter-Film

Maricá

Probier’s mal mit Gerechtigkeit

Die brasilianische Stadt Maricá zahlt 42.500 Menschen ein Grundeinkommen. Das Geld erhalten sie in der virtuellen Währung Mumbuca

The Lost Souls of Syria

„Ein Gefangener seines Mutes“

Vor Jahren veröffentlichte „Caesar“ Fotos Tausender syrischer Folteropfer. Garance Le Caisne war die erste Journalistin, mit der er sprach

Patriarchat

Wo uns Sexismus im Alltag begegnet

Mehr Geld kriegt er – und auch sonst ist fast immer der Mann die Norm. Ein Überblick

DDR

Wende zum Schlechten

Nach dem Ende der DDR verloren viele Frauen ihre Rentenansprüche

Mind the gap!

Dass Frauen weniger verdienen ist nicht die einzige Lücke, die zwischen den Geschlechtern klafft. Ein Schaubild

Menschen protestieren vor dem Shell-Firmensitz mit einem Shell-Logo, das den Stinkefinger zeigt

Jetzt gibt’s ’ne Shelle

Unternehmen, die zu wenig für das Klima tun, müssen aufpassen: Immer häufiger werden sie von NGOs verklagt

#armutsbetroffen

„Eigentlich würde ich gern in einen Kegelverein“

#IchBinArmutsbetroffen: Wir haben Betroffene gefragt, was es heißt, arm zu sein

Ungleich

LGBT in Deutschland: „Pride Month ist jeden Tag“

Mehr LGBT-Rechte und Prides – und gleichzeitig mehr Straftaten gegen queere Menschen. Wie frei leben sie in Deutschland? Ein fluter-Film

Sport Ökonomie

Sport & Wirtschaft: Wer kann vom Sport leben?

Und wieso verdienen Fußballer so viel mehr als Fußballerinnen? Wir haben den Sportökonom Frank Daumann gefragt

Seiten