Wo fühlt ihr euch zugehörig? Bräuchte es in Deutschland mehr Solidarität? In unserer Reihe „16 aus 16“ besprechen junge Menschen aus allen Bundesländern ein Thema. Folge vier: Gemeinschaften
In Indien wird Wrestling immer beliebter bei Mädchen. Dabei geht es nicht nur um den Sport, es ist auch ein Kampf um Gleichberechtigung. Manya will es bis nach Olympia schaffen
Klempnerin oder Mechaniker: Immer mehr junge Leute starten mit ihrem Job als Inhalt auf Instagram oder TikTok durch. Wir haben zwei Influencerinnen dabei begleitet
In Bremen hat sich eine Kinderbibliothek zum Ziel gesetzt, Diversität in der Literatur voranzubringen – und einen Ort zu schaffen, an dem sich alle willkommen fühlen
In Saarbrücken haben Initiativen ein altes Industriegelände zum Kulturzentrum umfunktioniert. Mit Tischtennis, Raves, Ausstellungen wollen sie verhindern, dass junge Leute das Saarland verlassen
Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio” treffen zwei Menschen aufeinander, deren Wohnsituation sich deutlich voneinander unterscheidet
Wir futtern immer mehr Fisch, und der muss irgendwo herkommen. Die griechische Regierung sieht auf Poros einen idealen Standort Aquafarmen, die Bevölkerung ist anderer Meinung
Nach dem syrischen Bürgerkrieg begann 2012 der Aufbau der Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien. Seit 2016 greift die türkische Regierung das Gebiet an
In der Hauptstadt Äthiopiens verarbeitet Kidus Asfaw altes Plastik zu Baustoffen – das erste PVC-Haus steht bereits. Könnten wir in Zukunft aus Müll bauen?