Gottlos lit gesignt Bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres spielt die Gebärdensprache keine Rolle. Dabei entstehen auch dort ständig neue Begriffe
Scheißspannend Von wegen schmutzig und geistlos: Wie eine Gesellschaft schimpft und flucht, verrät viel über sie
Raus mit der Sprache Briefe von Ämtern sind unverständlich und machen den meisten Angst. Warum reden die so mit uns?
Grenzerfahrungen, Teil 4 Lena (23) weiß immer, was sie sagen will. Nur die Buchstaben klemmen manchmal. Wie es ist, zu stottern
„Wir alle sprechen kapitalistisch“ Unser Wirtschaftssystem ist stark von unserer Sprache geprägt, sagen der Ökonom Daniel Stähr und der Literaturwissenschaftler Simon Sahner in ihrem neuen Buch
Große Frage, kleine Pause Der fluter-Podcast stellt große Fragen – und gibt Antworten, die in eine Mittagspause passen