Wikipedias Wissenslücken Die größte Enzyklopädie der Welt ist ganz schön männlich. Wie drei Studentinnen das ändern wollen
In sieben Schritten zum Wikipedia-Artikel Du willst bei der größten Enzyklopädie der Welt mitschreiben? Hier haben wir die ersten Schritte zusammengefasst
„Wir können viel von Handwerkern lernen“ Was fehlt im Bildungskanon? Warum macht Nichtwissen klüger? Und was machen Schulen falsch?
Uni im Exil Warum die Universität CEU Ungarn verlassen muss und was das mit der rechtsnationalen Regierung zu tun hat
Ausgebrannt und pleite Zwei Drittel der Studierenden jobben neben der Uni, denn Bafög allein reicht oft nicht zum Leben. Darunter leidet die Qualität des Studiums
Leere Schulbänke In Japan nehmen sich immer mehr Jugendliche das Leben. Wie erklärt sich dieser traurige Trend – und was lässt sich dagegen tun?
Sollten Kitas gratis sein? Berlin hat als erstes Bundesland die Kita-Gebühren komplett abgeschafft. Andere Bundesländer wollen nun nachziehen. Ist das sinnvoll?
Von der Horror-Schule zum Vorzeigeprojekt – so wird die Geschichte der Berliner Rütli-Schule gern erzählt. Die Schüler/-innen selbst sehen das etwas anders
Die machen Schule Ein US-amerikanisches Unternehmen betreibt in Kenia mit Geldern von Facebook und Microsoft mehr als 400 Privatschulen. Fluch oder Segen? Ein Ortsbesuch
Schule total digital Alle Welt fordert, Schulen sollten sich für die digitale Zukunft rüsten. Hier diskutieren ein Lehrer und eine Schülerin darüber, was aus ihrer Sicht wirklich nötig ist – via Messenger
Rüstungsforschung an deutschen Unis? Betreiben Deutsche Hochschulen Forschung für private Rüstungsunternehmen? Unser Autor und der Rektor der Uni Bremen streiten
Forscher im Exil Tausende Wissenschaftler haben in der Türkei ihren Job verloren. Wie deutsche Universitäten helfen können
Klingelt’s? James Mollison hat Schulhöfe auf der ganzen Welt fotografiert – und Fundamentales erkannt
Numerus Clausus abschaffen? Wenn alle einen Studienplatz wollen, entscheidet meist immer noch der NC. Ist das gerecht?