Die Eine-Billion-Euro-Frage Von wegen, das bisschen Haushalt – in der Debatte um den EU-Etat kann einem vor lauter Rechnerei schon mal schwindlig werden. Das Wichtigste, erklärt in neun Zahlen
Kann ich mal passieren? Wir waren schon wieder im Bundestag. Jetzt wissen wir: Die bunten Farben an den Türrahmen sind nicht nur Deko. Und das beliebteste Getränk in der Cafeteria schmeckt fraktionsübergreifend gleich
An exit to the Brexit? Während die britische Regierung scheinbar unaufhaltsam auf den Brexit zusteuert, will eine Vielzahl von größeren und kleineren Gruppen Großbritanniens EU-Austritt stoppen
Fünf Minuten für die Zeitumstellung Während die EU-Kommission prüft, welche Auswirkungen die Zeitumstellung hat, haben auch wir uns schon mal schlau gemacht
Europas isolierte Jugend Unter Tränengasattacken beschloss das kosovarische Parlament ein Grenzabkommen mit Montenegro. Das Land kommt der Visafreiheit für den Schengen-Raum einen Schritt näher
Der Sowieso-Präsident Dass Putin die russischen Wahlen wieder gewinnt, gilt als ausgemacht. Der populärste Gegenkandidat ist gesperrt, die restliche Opposition tief gespalten. Aus einem Land, durch das ein Riss geht
„Ich würde gerne ‚gegen alle’ wählen“ Junge Russen in großen Städten haben es oft nicht so mit Putin. Viele überlegen, ob sie Wahlen nicht lieber boykottieren
Jetzt wird regiert! Die neue Große Koalition steht. Doch was bedeutet das überhaupt für „diese jungen Leute“? Ein Überblick
„Ich frage mich, ob das noch mein Land ist“ Wir haben jüdische Polen gefragt, was sie vom Umgang Polens mit dem Holocaust halten
Dove vai, Italia? Wir waren in Mailand und haben junge Italienerinnen und Italiener gefragt, wem sie am Sonntag ihre Stimme geben werden – und bei welchem Wahlergebnis sie auswandern würden
Der schon wieder Wurde wegen Steuerbetrug und Bestechung verurteilt und hat bei der Parlamentswahl am 4. März doch beste Chancen: Silvio Berlusconi. Mamma mia, wie konnte es dazu kommen? Eine Einschätzung
Plötzlich Pilgerstätte Fast wäre das kleine albanische Dorf Theth ausgestorben. Dann kamen die Touristen und mit ihnen eine Menge Geld. Nicht allen gefällt, was das mit dem Bergdorf macht
Imagine there’s no countries Katalonien, Venetien, Schottland – ein Europa der Regionen wird gerade viel und kontrovers diskutiert. Was ist dran an der Idee?
Der Streit um den Rundfunkbeitrag Die verpflichtende Abgabe für öffentlich-rechtliche Sender gilt seit Mittwoch als verfassungsgemäß. Die Frage bleibt: Ist das „Zwangsgebühr“ oder ein Bildungsauftrag?