Mal nicht so aggro! Männer zetteln Kriege an, Frauen eher nicht. Ist das schon diese feministische Außenpolitik, von der gerade alle reden?
6 Talk Vorbilder, No-Gos, Nippel auf Insta, Gendersternchen: Wir haben sechs Feministinnen drängende Fragen gestellt
„Keine Vulva ist so groß …“ Ausgebeutete „Schamteile“, koloniale Debatten übers Kopftuch, der Unsinn einer Frauenquote: Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal macht entschiedene Ansagen
Mind the gap! Dass Frauen weniger verdienen ist nicht die einzige Lücke, die zwischen den Geschlechtern klafft. Ein Schaubild
Pay it no mind Transfrau, Sexarbeiterin, Dragqueen: Marsha P. Johnson war eine Ein-Frau-Protestmaschine
Das T in LGBT Die Öffentlichkeit diskutiert viel, aber falsch über trans Personen, sagt die Autorin Shon Faye
LGBT in Deutschland: „Pride Month ist jeden Tag“ Mehr LGBT-Rechte und Prides – und gleichzeitig mehr Straftaten gegen queere Menschen. Wie frei leben sie in Deutschland? Ein fluter-Film
Die unsichtbare Minderheit Die Burakumin unterscheiden sich weder äußerlich noch kulturell von anderen Japanern und Japanerinnen. Trotzdem werden sie ausgegrenzt – wegen eines jahrhundertealten Klassensystems
Guess Who’s Back Um sich in England zu integrieren, legte Matt den polnischen Vornamen ab. Jetzt will Maciej wieder Maciej sein
Generation PostOst Sergej Prokopkin will ein neues osteuropäisches Selbstvertrauen. Aber die „PostOst”-Bewegung sucht noch ihren Platz im antirassistischen Diskurs
„Deutschland darf mutiger sein“ Im fluter-Film erzählen Kinder jüdischer Kontingentflüchtlinge, was sie im Alltag erleben – und wie man sich im Umgang mit ihnen entkrampft
Daraus folgt: Frauen können nicht rechnen Über das Klischee, Mathe wäre nichts für Mädchen – und ob was dran ist