Der Angst ins Gesicht Robel floh vor der Gewalt in seinem Heimatland, um sie in Deutschland wiederzuerleben
War da was? Rechter Terror hat eine lange Geschichte in der Bundesrepublik. Zu der gehört auch, dass die Taten kaum beachtet wurden
Falsch verbunden Die Rechtsextremen sind weltweit gefährlich gut vernetzt: Im Internet tauschen sie Todeslisten und Baupläne für Bomben aus
Am Anschlag Die Angehörigen der NSU-Mordopfer litten unter ihrem Verlust – aber auch unter den Ermittlungen der Polizei
„Der größte Kontrollverlust im Leben“ Was ein Terroranschlag bei Betroffenen auslöst und wie man mit dem Trauma lebt
Mythos und Moral Der Terror der RAF und der Kampf dagegen haben die Bundesrepublik fast drei Jahrzehnte lang geprägt – ein Rückblick
Die Welt des Terrors Hinter welchen Ideen verstecken sich Terroristen? Und wo auf der Welt macht wer Terror? Dieses Schaubild gibt einen Überblick
Gesellschaft mit beschränkter Haltung Wie ein Franchiseunternehmen exportiert der „Islamische Staat“ seine Strukturen in andere Länder
Welche Art Terror ist in Deutschland verbreitet? Und wann spricht man von Terrorismus? Ein extremer Crash-Kurs
Die Banalität des Bösen Mit 27 zog Stephan B. aus seinem Kinderzimmer los, um in der Synagoge von Halle möglichst viele Juden zu töten. Was trieb den Attentäter an?
„Die Rache des Gescheiterten“ Vor 10 Jahren tötete Anders Breivik 69 Menschen auf der Insel Utøya. Was treibt Täter wie ihn an?