Plötzlich Staatsfeindin Ein türkisches Gericht hat Meşale Tolu nach Jahren vom Vorwurf der „Terrorpropaganda“ freigesprochen. Was sie bis dahin ertragen musste, hat sie 2020 hier erzählt
„Terrorforschung ist leider ein krisensicherer Job“ Freya erzählt, wo sie nach dem Anti-Terror-Studium arbeiten will und wie man einen Flughafen evakuiert
„Ich setze auf die Jugend“ Ein Jahr vor ihrem Tod im Jahr 2021 erzählte die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano fluter.de, warum der 8. Mai ein Feiertag sein sollte
Kein leichtes Erbe Am Bloody Sunday erschossen britische Soldaten 13 katholische Demonstranten. Das ist 50 Jahre her – und in Derry bis heute zu spüren. Gerade bei den jungen Menschen
Beste Feinde Die Fehde zwischen den USA und Iran zeigt sich gerade vor allem im Irak. Warum es zwischen beiden Ländern ständig Konflikten kommt
Große Geschenke erhalten die Freundschaft Fünf kuriose Staatsgeschenke – und was es mit ihnen auf sich hat
Kommt mir chinesisch vor China hält Militärübungen vor Taiwans Küste ab. Was steckt hinter dem Konflikt beider Länder?
Was war und was bleibt Die Austauschschülerin Sabika aus Pakistan wurde Jaelyns beste Freundin an der Highschool. Bis eines Tages ein Mitschüler um sich schoss
Worum geht’s im Nordirland-Konflikt? Und was hat der Brexit damit zu tun? Die wichtigsten Infos im FAQ
Kinderveteranen Paiwan ist einer von Tausenden Jesiden, die vom IS verschleppt wurden. Jetzt ist er zurück bei seiner Familie – aber nicht mehr derselbe
Kein Kinderspiel – die Jugendgangs von Panama Als Gangkid war Nicolas Mercado oft in Schießereien verwickelt. Dank der Organisation Esperanza hat er die Kurve gekriegt
„Rechte Angriffe sind Alltag in Deutschland“ Der Verfassungsschutz beobachtet immer mehr rechte Gewalt. Warum wird sie trotzdem weiter unterschätzt?
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner schaut hin In Syrien startet Diktator Baschar al-Assad seine vermeintlich „letzte Schlacht“ – mit Mitteln, die völkerrechtlich verboten sind
Die Rolle seines Lebens Fünf Jahre nach der Majdan Revolution kandidiert der Fernsehstar Wolodymyr Selenskyj als Präsident der Ukraine