Podcast Und womit betrinkst du dich? Der Podcast „OKF – Ortskontrollfahrt“ besucht junge Prominente, aus dem Osten. Aber stellen die Hosts auf ihrem Nostalgietrip die spannenden Fragen?
Film Tochter-Vater-Trip in die Vergangenheit In der Tragikomödie „Treasure“ mit Lena Dunham und Stephen Fry reisen Tochter und Vater nach Polen und finden dort endlich Worte
Buch Schwöre Vincent wird von Ali und Tarek verprügelt, dann freundet er sich mit ihnen an. „Pink Elephant“ von Luca Kieser erzählt von Zugehörigkeit, Alltagsrassismus und Selbstbräuner
Film „Chris? Der macht Videos“ Liebeskummer, Alltagsrassismus und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens: „Dìdi“ erzählt von einem taiwanesisch-amerikanischen Teenager, der in den USA der Nullerjahre aufwächst
Musik Weltstar und Underdog Taylor Swift spielt vor ausverkauften Stadien weltweit. Worin liegt der Reiz dieser Sängerin?
Serie Was ist „normal“? Wer entscheidet, wie man sich in der Öffentlichkeit zu benehmen hat? Die spanische Serie „Simple“ fragt: Hat die gleiche Handlung für behinderte und nichtbehinderte Menschen auch die gleichen Folgen?
Serie „Ich bin Odile, du musst mit mir leben“ Die norwegische Serie „I Am Earth“ ist ein Rap-Musical, dessen Heldin den Mut findet, das Krasseste zu sein, was es gibt: sie selbst
Buch „Es herrscht gesellschaftlicher Druck, Sex haben zu müssen“ Die Wissenschaftlerin und Autorin Beate Absalon plädiert für einen anderen Umgang mit Sexualität, der auch Scheitern und Unlust akzeptiert
Buch „Karl May war ein Influencer seiner Zeit“ Warum ist Karl May in Deutschland immer noch eine Faszination? Ein Gespräch mit Enis Maci und Mazlum Nergiz, die lange gar nichts mit dem Schriftsteller anfangen konnten und dann auf einmal sehr viel
Buch Die unsichtbare Krankheit In ihrem Roman „Mein einziges Zuhause“ beschreibt Hanna Brotherus, wie sich eine Essstörung durch mehrere Generationen ziehen