Planet Mars Rap aus Marseille beeinflusst die Musik weit über Frankreich hinaus. Woher kommt dieser Hype?
„Wir halten ein tödliches System aufrecht“ Welche Auswirkungen hat die EU-Migrationspolitik auf Menschen, die aus Afrika nach Europa fliehen? Wir haben die Journalistin Sally Hayden gefragt.
Die Angst, die bleibt Vor zehn Jahren hat der IS versucht, die religiöse Minderheit der Êzîdinnen und Êzîden im Nordirak auszulöschen. Was hat sich seither verändert?
Modus Flucht Immer mehr minderjährige Geflüchtete kommen in Berlin an - ganz alleine. Die Entscheidung, wie ihr Leben weitergehen soll, dauert oft Monate. Wie geht es ihnen in der Zwischenzeit?
Das Geschäft mit dem amerikanischen Traum Viele Menschen durchqueren den Regenwald zwischen Kolumbien und Panama. Die Fluchtroute gilt als eine der gefährlichsten der Welt
So ist es, Abschiebebeobachterin zu sein „Vor mir standen schon Menschen nur im Bademantel“, sagt Marie (30). Sie arbeitet seit zwei Jahren am Flughafen Berlin Brandenburg
Nazars Träume 2015 floh Nazar vor dem „Islamischen Staat“, heute arbeitet er als Automechaniker auf der Schwäbischen Alb. Noch immer träumt er fast jede Nacht von seinem verschleppten Vater
„Einmal sieht man uns als Retter, einmal als Rassisten“ Seit Mitte September sind tausende Geflüchtete auf der italienischen Insel Lampedusa gestrandet. Wie ist die Situation vor Ort?
Hinter der Tür Heimstatt der Radikalen oder Ort zum Chillen und Beten? Die Imam-Riza-Moschee in Berlin-Neukölln ist wohl beides
Falscher Name Die sogenannte Clankriminalität wird sehr kontrovers diskutiert. Aber was soll das eigentlich sein?
Wie brannte Moria ab? 2020 ging das Geflüchtetenlager in Flammen auf. Als Brandstifter wurden sechs junge Afghanen verurteilt. Ein Rechercheteam zeigt jetzt: Es gibt noch offene Fragen
Die wichtigste Musikschule Afghanistans muss fliehen Für die Taliban ist Instrumentalmusik ḥarām, also nicht mit dem Islam vereinbar. Diese Musikschule floh deshalb nach Portugal
Es fehlen Zutaten für Integration Manideep studiert seit zwei Jahren in Magdeburg. Deutsche Freunde hat er keine, langfristig bleiben will er nicht. Warum?
Kennedys Traum: Ein junger Mann filmt seine Flucht Millionen Venezolaner verlassen ihr Land. Der 29-jährige Kennedy hat seine Flucht in die USA gefilmt