Nachbeben Vor zwei Jahren verwüstete ein Erdbeben den Südosten der Türkei. Die Folgen sind noch deutlich spürbar. Wie schöpfen junge Menschen dort Hoffnung?
Über Wasser halten Zehntausende leben auf Kambodschas größtem See in schwimmenden Dörfern. Doch Klimawandel und chinesische Staudämme bringen das gesamte Ökosystem ins Wanken
Was tun, wenn’s brennt? Gleich zwei aktive Vulkane befinden sich in unmittelbarer Nähe von Neapel. Wie sich die italienische Metropole vor der Gefahr schützt
Die Waschbär-Chroniken Über den Artenreichtum in der Großstadt und die Evolution der dort lebenden Tiere
„Das Meer stirbt“: Kampf gegen Piraterie in Ghana Ghana leidet unter Überfischung und Piraterie. Ein Besuch bei Menschen, die sagen: Beide Probleme lassen sich nur gemeinsam lösen
Treffen sich zwei Weltraumarchitektinnen … und besprechen, was man in der Raumfahrt über das Bauen auf der Erde lernt
Erzschmerz Im schwedischen Kallak soll Eisenerz abgebaut werden. Dabei leben hier seit Jahrhunderten die Indigenen Sámi
Abgeladen: Illegale Mülldeponien in Polen Der Export von deutschem Müll nach Polen boomt – auch die illegalen Mülldeponien. Der Journalist Michael Billig recherchiert, wie die Menschen vor Ort darunter leiden
Fukushimas Strahlkraft Vor zehn Jahren schockte der Reaktorunfall in Japan die Welt. Unsere Karte zeigt, wie Fukushima die Atompolitik verändert hat
Wie Nazis Tiere für ihre Propaganda einsetzten In seinem neuen Buch „Tiere im Nationalsozialismus” klärt Jan Mohnhaupt über brutale Symbolik auf
Gewohnheitstier Süßwaren, Wein oder Tabletten enthalten Gelatine, schon klar. Aber weißt du, wo sich andere tierische Produkte verstecken?
Ist Sex mit Tieren verboten? Torben und Reinhardt sind zoophil – sie stehen auf Tiere. Dürfen die das?
Wilder Trend – Warum gibt es immer mehr Jäger? Die Zahl der Jäger und Jägerinnen in Deutschland steigt. Warum? Wir waren mit Kamera auf der Pirsch
Mit diesen Werkzeugen arbeiten Tierzüchter Spielzeug für Tiere, die wir lieben; Zangen und Schocker für Tiere, die wir essen