Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Studierende besetzen die Sorbonne Universität

Durchgefallen, Chérie

Das französische Mehrheitswahlsystem steht in der Kritik. Eine Organisation stellt eine Alternative vor – ein Schulnotensystem

Wie politisch ist der Eurovision Song Contest?

Der ESC gibt sich alle Mühe, eine reine Musikveranstaltung zu sein. Das hat in seiner Geschichte oft nicht geklappt

Tattoo Farben

Düstere Aussichten

Seit Januar verbietet eine EU-Verordnung diverse Tattoofarben: Sie könnten gesundheitsschädlich sein. Was bedeutet das Verbot für Tätowiererinnen und Tätowierer?

Peter Marki-Zay / Viktor Orban

Alle gegen einen

Péter Márki-Zay will Ungarns Präsident werden – als gemeinsamer Kandidat von Grünen, Liberalen, Sozialisten und Rechtsextremen. Kann das funktionieren?

Der Kampf hat begonnen

Der Kampf hat begonnen

Ein europäisches Netzwerk, das anders als Facebook keine Daten verkauft: Wie realistisch ist das eigentlich?

Right To Defend, Right To Resist

Ukraine: Lehrer, Köche und Rentner im Krieg

Sasha Maslov hat Lehrer, Köche und Rentner fotografiert, die sich für russische Angriffe rüsten

Ukraine Krieg

„Putin ist ein Judokämpfer, aber kein Schachspieler“

Was will Putin? Und was kann die Welt jetzt für die Ukraine tun? Wir haben einen Russlandexperten gefragt

Frank-Walter Steinmeier

Die deutsche Queen?

Den Bundespräsidenten halten viele für einen reinen Händeschüttler. Aber stimmt das? Unser präsidiales FAQ sammelt, was ihr über Wahl, Amt und Gehalt wissen müsst

Belarus, Polen, Flucht

Die Toten im Wald

An der Grenze zwischen Belarus und Polen ereignet sich eine neue Flüchtlingstragödie. Durch den Białowieża-Wald versuchen Menschen in die EU zu flüchten

EU

Was interessiert mich die EU?

Im fluter-Podcast erklärt Nini Tsiklauri, warum sie ein Krieg zur EU-Aktivistin machte und wie man das Image-Problem der EU beheben könnte

Seiten