Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Shrill

Von dramatisch bis unaufgeregt

Immer mehr Serien erzählen von Schwangerschaftsabbrüchen - mal mehr, mal weniger gelungen

Feministisch morden

Männer sind in Oyinkan Braithwaites Debütroman „Meine Schwester, die Serienmörderin“ entweder tot, dem Tode geweiht oder liegen im Koma

Selfmade

Von der Wäscherin zur Millionärin

Die Serie „Self Made“ spielt vor über 100 Jahren – und ist erschreckend aktuell

Altersdiskriminierung in Hollywood

Country for Old Men

Der feine Unterschied: über Altersdiskriminierung und Sexismus in Hollywood

Yung Hurn

Klingt nicht geil

Yung Hurn rappt über klebrige Gesichter und Frauen als Reittiere. Was denken Frauen über den Sexismus im Deutschrap?

Noiva do Cordeiro

Noiva do Cordeiro: Willkommen im Matriarchat

In diesem brasilianischen Dorf leben fast nur Frauen – nach ihren Regeln

Heute mach ich rot

In einer britischen Firma können Frauen bei Menstruationsschmerzen früher gehen, zu Hause arbeiten oder ganz freimachen. Wie kommt das an?

Foto:  Salzgeber & Co. Medien GmbH

Da lacht das Patriarchat

„Das melancholische Mädchen“ von Susanne Heinrich ist ein Episodenfilm über Feminismus und Kapitalismus mit langen, lustigen Penis-Einstellungen

Kristina Lunz ( Foto: privat)

Friede, Freude, Mutterkuchen

Kristina Lunz will das schwedische Konzept der feministischen Außenpolitik nach Deutschland bringen. Nur: Was ist das überhaupt?

Film "Neun Leben hat die Katze" (Film: Deutsche Kinemathek / Ula Stöckl)

„Feminismus war ein Schimpfwort“

Als Ula Stöckl 1962 als Regisseurin anfing, waren Frauen nur Zubehör männlicher Darsteller. Über den weiten Weg zu mehr Gleichberechtigung

Seiten