Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Jetzt wird’s ernst

Am Sonntag musste sich Brasilien entscheiden: Lieber ein Präsident, der als faschistischer Erneuerer gilt – oder einer, der für das korrupte System steht? Für Frauen und LGBT ist die Sache klar

„Die Welt braucht mehr queere Geschichten“

Wlada Kolosowa über ihren Roman „Fliegende Hunde“

metoo

#Metoo weltweit – Teil drei

Was bewirkt #Metoo eigentlich in anderen Ländern – oder auch nicht? Im dritten Teil schauen wir nach China, Frankreich, Georgien, Österreich und Nigeria

was hattest du an?

„Kleidung hat keinen Mund“

Der Fotoband der Instagrammerin Hannah Mueller-Hillebrand erzählt von den Erfahrungen junger Frauen mit sexuellen Übergriffen und Victim Blaming

Sexistische Werbung

Wenn Brüste für Bratwürste werben

Mit der App „Werbemelder*in“ kann man sexistische Anzeigen, Banner und Kampagnen melden

Bis zu zwei Jahre für Anal

In Südkorea drohen schwulen Soldaten Haftstrafen, laut einer NGO wird über Dating-Apps nach ihnen gefahndet. Unser Autor hat einen jungen Mann getroffen, der kurz vor seinem Wehrdienst steht

Emojis und ihr Einfluss auf Sprache und Gesellschaft

Warum weiße Menschen gelbe Smiley schicken

... Rothaarige nicht repräsentiert werden und das Hijab-Emoji neue Probleme schafft, erklärt der Linguist Anatol Stefanowitsch im Interview Teil 2

Cards Against Humanity For Her

Frau sein kostet

Die neue Version des Kartenspiels „Cards Against Humanity“ beweist: Von Rollenklischees lebt es sich gut

Platzhalterbild Teaser

Erklärt: die Ehe für alle

Homosexuelle Paare dürfen in Deutschland künftig heiraten und Kinder adoptieren. Das Wichtigste dazu im Überblick

„Die Menschen nehmen die größere Ungleichheit wahr“

Der Soziologe Steffen Mau sagt: Es schadet einer Gesellschaft, wenn die Schere zwischen Arm und Reich zu weit auseinander geht. Ein Interview über Einkommensunterschiede und Gerechtigkeit

Seiten