Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Wo Christsein gefährlich bleibt

Einige Länder verbieten die Bibel. Wer da „Christenverfolgung“ ruft, muss aber genau hinsehen

Der saudische Prinz Charming

Mohammed bin Salman weiß, dass der wichtigste Rohstoff Saudi-Arabiens künftig weniger das Öl, als die Jugend des Landes ist

„Es ist die Aufgabe von Künstlern, über Menschenrechte zu sprechen“

Der iranische Musiker und Aktivist Shahin Najafi im Interview über die Proteste in seinem Heimatland, seine Rolle als Künstler im Exil und Tabus im Iran

Eine Frau, zwei Welten

Konservativ? Sittenstreng? Nava Ebrahimis Roman „Sechzehn Wörter“ spielt zwischen Deutschland und dem Iran – und es geht ziemlich unverblümt um Sex. Ein Interview

Iran, wohin geht’s?

Amtsinhaber Hassan Rohani hat die Wahl im Iran gewonnen: Fünf junge Iraner*innen haben uns vor der Abstimmung erzählt, welchen Präsidentschaftskandidaten sie wählen, und vor allem auch, warum

Der iranische House-DJ Arash nach einem Rave in der Wüste

Anoosh und Arash tanzen aus der Reihe

Wie ist es als House-DJ in einem Land zu arbeiten, in dem Tanzen verboten ist? Der Dokumentarfilm „Raving Iran“ von Susanne Regina Meures zeigt es

Platzhalterbild Teaser

Verbotene Stimmen

In „No Land’s Song“ organisiert eine Musikerin in Teheran gegen viele Widerstände ein Konzert von Sängerinnen

Demonstranten in Teheran fordern die Rückkehr Ayatollah Khomeinis aus dem Exil

Ziegen im Swimmingpool

Wie ich mal auf Reisen ging und in der Weltgeschichte landete – Teil III: Die Iranische Revolution

Seiten