Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Ghazaleh

Iranische Wurzeln haben – in den USA leben?

Wie ist es, wenn die eigenen Heimatländer verfeindet sind? Ein fluter-Film aus L.A.

Steffi Niederzoll

100 Sekunden mit …

… der Regisseurin Steffi Niederzoll. In „Sieben Winter in Teheran“ porträtiert sie eine Frau, die im Kampf für Frauenrechte getötet wurde

Iran, Proteste

„Es ist eine feministische Revolution“

Sind die Proteste im Iran anders als alle zuvor? Und können sie erfolgreich sein? Fragen an den Soziologen Nader Talebi

Viele junge Frauen halten einem Foto eines iranischen Politikers den Mittelfinger entgegen

Frau, Leben, Freiheit

In Iran werden Frauen systematisch unterdrückt. Hier schreibt eine von ihnen, warum sie an den Erfolg der Proteste glaubt

Happiness Serie

Das Glück liegt auf der Straße

Die iranisch-französische Coming-of-Age-Serie „Happiness“ porträtiert die Jugend Irans zwischen Verzweiflung und Lebensfreude

Doch das Böse gibt es nicht

Verhältnismäßig schuldig

Mohammad Rasoulof wird zensiert, wartet auf seine Haftstrafe – und hat trotzdem einen kritischen Film über die Todesstrafe im Iran gedreht

Kolbar

In eisigen Höhen

Manche Menschen setzen ihr Leben aufs Spiel, um über die Runden zu kommen – wie die Kolbar im Irak

Iran USA Konflikt ( Foto: imago images / ZUMA Press )

Beste Feinde

Die Fehde zwischen den USA und Iran zeigt sich gerade vor allem im Irak. Warum es zwischen beiden Ländern ständig Konflikten kommt

„Die Leute drehen durch“

Internet gesperrt, Benzin rationiert, Tampons und Insulin knapp: Der 29-jährige Amin berichtet vom Versorgungsengpass im Iran

Illustration: Eva Müller

Schwerpunkt: Frauenrechte im Nahen Osten

Engagierte Frauen kommen in der Berichterstattung über den Nahen Osten kaum vor. Dabei gibt es da so einige

Seiten