Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Strassenumbenennung

Bitte links abbiegen in die Völkermordstraße

Noch immer tragen Straßen die Namen von Kolonialverbrechern. Warum ist es so schwer, sie umzubenennen?

Mohamed Mbougar Sarr

Auf der Suche nach dem verlorenen Autor

Mit „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ hat der senegalesische Autor Mohamed Mbougar Sarr eine Art postkolonialistischen Racheroman geschrieben

Raubkunst

Wem gehört Kunst aus Nigeria, Chuma Anagbado?

„Meine Geschichte, weggeschlossen hinter Glas“: Im fluter-Film spricht der nigerianische NFT-Künstler Chuma Anagbado über den Umgang mit Raubkunst

Daluma

Sind Hipster kolonialistisch?

Hipster gelten als progressiv, weltoffen, kulturaffin. Der Autor Grégory Pierrot will dieses Bild entlarven

Gestohlenes Land

Gestohlenes Land

Der Kolonialismus sollte eigentlich hinter uns liegen – auf den Meeren trifft man ihn aber immer noch an

Helene Thiesen

„Sie haben uns gestohlen“

Im Sommer 1951 verschleppte Dänemark Helene Thiesen und weitere 21 grönländische Kinder – um sie zu „richtigen Dänen“ umzuerziehen

Wie die Pflanzen in die Wohnung kamen

Unser Zeitstrahl begibt sich ins Geäst der noch recht jungen Geschichte der Zimmerpflanze in Europa

Idia / Kolonialverwalter in Nigeria

3… 2… 1… meins!

Wird man im neu eröffneten Humboldt Forum auch die nigerianischen Benin-Bronzen zeigen? Ein Buch erklärt die Debatte um Raubkunst

Ein nackter Mann hängt in den Bäumen

„Wir brauchen eine neue ökologische Lebenskunst“

Für den Philosophen Andreas Weber haben Tiere, Bäume und sogar Berge ein Bewusstsein

Totally Different Story

Die Geschichte Afrikas wird neu geschrieben – aber diesmal nicht von Europäern

Seiten