Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Ein Film zum Wohnprojekt in der Berliner Habersaathstraße

Habersaathstraße: Ein Haus gegen Leerstand

Janet lebte elf Jahre auf der Straße – bis sie mit etwa 60 anderen mietfrei in ein Haus einziehen konnte. Ob sie bleiben können, weiß niemand

Podcast: Können wir Obdachlosigkeit abschaffen?

Können wir Obdachlosigkeit abschaffen?

Klar, sagt Dominik, der zehn Jahre auf der Straße gelebt hat. Im fluter-Podcast erzählt er, welche Ideen es dafür gibt

„Das Jugendamt ist nur noch Feuerlöscher“

Warum leben Tausende Jugendliche auf deutschen Straßen? Ein Problem liegt beim Staat, sagt der Sozialpädagoge Colin Emde

Momos, Essen

Zieht euch warm an

… denn immer mehr Jugendliche landen auf der Straße. Wir haben ehemalige Straßenjugendliche gefragt, warum

Nest Prototyp

Klappe zu

Eisige Temperaturen bedeuten für Obdachlose Lebensgefahr. In Ulm gibt es deswegen Schlafkästen

Erika Heine (Foto: Jakob Schnetz)

Lobbyistin der Straße

Erika Heine hat keine Wohnung, aber sehr wohl eine Stimme. Was die Hannoveranerin zu sagen hat, ist vielen unbequem

Richard Brox

Auf der Straße gibt es keine Freunde

Richard Brox ist der wohl bekannteste Obdachlose Deutschlands. Jetzt erscheint seine Autobiografie

Defensive Architektur gegen Obdachlose

Platzverbot

Anti-Obdachlosen-Architektur: Wie Menschen am Schlafen gehindert werden