Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Doralcye

Feministischer Funk

In den Favelas von Rio de Janeiro regiert der Funk, das Sprachrohr der Armen. Frauen wurden dabei viel zu lange nicht gehört

Indigener Rap in Kolumbien

Embera Warra: Indigene rappen gegen Gewalt

Die Indigenen Walter und Gonzalo rappen in Bogotá gegen bewaffnete Konflikte an. Ein fluter-Film

Taufe

Die müssen dran glauben

Um Indigene zu ihrem Glauben zu bekehren, reisen Evangelikale in die letzten Winkel des Amazonas

Koka, Kolumbien

Vergiftete Hoffnung

Kolumbien hat versprochen, Kokabauern den Ausstieg aus dem Drogengeschäft zu erleichtern. Doch statt Geld regnet bald wieder Glyphosat auf die Bauern

Buenaventura

Kein sicherer Hafen

Buenaventura ist die wichtigste Hafenstadt Kolumbiens. Warum leben ihre Bewohner in Armut und Gewalt?

Nebelregenwald von Ecuador

Verdammter Schatz

Mit dem Kupfer im Regenwald ließe sich viel verdienen. Aber was ist der Preis dafür?

Wie konnte das geschehen?

Warum nach der Apartheid in Südafrika und Diktaturen in Südamerika sogenannte Wahrheitskommissionen eingerichtet wurden

Nubia e hijos, Columbien, Corona

Grüne Daumen hoch

Weil in der Corona-Krise alle Einnahmen wegbrachen, wurden diese kolumbianischen Bauern kurzerhand YouTube-Influencer

Film meu nome e bagda

Was für ein Brett

Gewinner Generation 14plus: „Meu nome é Bagdá“. Solche Filme würde Brasiliens Präsident gerne verbieten. Zum Glück wurde der Skatefilm noch vor Bolsonaro produziert

Adeus, Filmförderung!

Brasiliens rechtsextreme Regierung will politisch gefällige Filme – und dreht unliebsamen Regisseuren die Geldhähne zu

Seiten