In Filmen wird ständig gereist. Der Film selbst ist ein touristisches Medium, man schaut mal vorbei im Leben anderer Leute – warum nicht dasselbe vor exotischer Kulisse?
Drama: Peru im 16. Jahrhundert. Eine Expedition spanischer Conquistadores ist auf der Suche nach El Dorado, dem sagenhaften Goldland der Inkas. Es wird eine Reise ins Verderben.
Biopic: Die französische Schriftstellerin Violette Leduc gilt als eine der Wegbereiterinnen der feministischen Literatur. Martin Provost stellt sie in einem Porträt vor.
Man sieht sie auf belebten Plätzen, vor Einkaufscentern oder an touristischen Hotspots und vor allem: man hört sie - die Straßenmusiker. Europa macht das Reisen einfach, das Leben von Straßenmusikern nicht unbedingt
Reisen, die es nicht ins Heft geschafft haben … Das offene Meer Es gibt ja zurzeit diverse illustre Organisationen, die davon träumen, dauerhaftes Leben auf dem offenen Meer möglich zu machen. In der Regel geht es weniger um Seefahrerromantik als um die …