Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Mia san mia: Die Familie aus Syrien hat sich sogar bayrisch eingerichtet  

Heft Nr. 58

Respekt

Über ein gelungenes Miteinander in einer bayrischen Kleinstadt: Wie die Albaghdadis aus Syrien doch noch zu ihrem eigenen Imbiss kamen

- Elisa Britzelmeier

Die Wohnung, in der Amadou lebt, hat ihm ein anderer Afrikaner untervermietet. Mit seinen Freunden trinkt er hier Ingwerbier und schaut sich auf dem Handy Videos aus seiner Heimat Guinea an – z.B. welche, in denen man Soldaten sieht, die auf Demonstranten  

Heft Nr. 58

Kein Leben

Die Bürokratie macht es Asylbewerbern schwer, Arbeit zu finden. Bericht aus ihrer perspektivlosen Welt

- Benedict Wermter

 

Heft Nr. 58

Dieser Weg wird kein leichter sein

Was die vielen Einwanderer für den Arbeitsmarkt bedeuten können

- Bernd Kramer

Platzhalterbild Teaser  

Thema Gender

Unter uns

Frauen verdienen 22 Prozent weniger als Männer. Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern ist in Deutschland größer als in vielen anderen europäischen Ländern und hält sich besonders hartnäckig.

- Bernd Kramer

 

Heft Nr. 57

Hammer Job

Toni wird Zimmerin, Max Erzieher. Damit sind sie ziemliche Ausnahmen. Hier erzählen sie über ihre Erfahrungen

- Oliver Gehrs

 

Heft Nr. 57

Sie sind transsexuell?

In Argentinien hat eine Provinz entschieden: Einer von 100 öffentlichen Angestellten soll in Zukunft aus der Trans-Community stammen

- Karen Naundorf

cms-image-000047283.jpg  

Thema Stadt

Wie nötig habt Ihr es?

Glanzlicht vs. Schlusslicht, Teil 4: Flensburg hat die höchsten, Wolfsburg die niedrigsten Sozialausgaben – noch

- Birk Grüling

Stechuhr oder Wartenummer, das ist hier die Frage  

Thema Stadt

Gut zu tun?

Glanzlicht vs. Schlusslicht, Teil 3: In Eichstätt sind die Jobaussichten prächtig, in Prenzlau eher mau

- Birk Grüling

 

Heft Nr. 56

Kommen und Gehen

Millionen Chinesen sind vom Land in die großen Städte gezogen, um dort Geld zu verdienen - und irgendwann wieder aufs Land zurückzukehren

- Xifan Yang

Dumme Anmachsprüche und Sexismus sind nichts Seltenes am Set – oft hängen unappetitliche Assoziationen im Raum  

„Stell dir vor, du hast eine Banane im Arsch“

Glamour? Eine Modefotografin erzählt anonym, warum ihr Job in Wahrheit oft ziemlich daneben ist

- Oliver Gehrs

Seiten