Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Sommer der Krüppelbewegung  

Thema Film

Flowerpower im Rollstuhl

Netflix' „Sommer der Krüppelbewegung“ zeigt die unbekannte Seite der US-Bürgerrechtsbewegung

- Mirjam Ratmann

Hollywood / Foto: Netflix  

Thema Film

Zu schön, um wahr zu sein

Was, wenn in Hollywood seit den Vierzigern Frauen, Schwarze und Schwule das Sagen gehabt hätten?

- Steven Meyer

Mariette Rissenbeck, Berlinale
 

Thema Berlinale

Die Filmmogulin

Mariette Rissenbeek ist eine der einflussreichsten Personen des deutschen Films – und eine der wenigen Frauen

Altersdiskriminierung in Hollywood  

Thema Gender

Country for Old Men

Der feine Unterschied: über Altersdiskriminierung und Sexismus in Hollywood

- Tanja Mokosch

 

Thema Berlinale

Das war die Berlinale

Multiple #MeToo-Momente, plötzliche Gesinnungswechsel und das ultimative Rezept für den Goldenen Bären – unser Resümee vom Filmfestival

- Jan-Philipp Kohlmann

Die Jugendjury auf der Berlinale
 

Thema Berlinale

Jung und gutansehend

28 Filme, sieben Tage und zwei Gläserne Bären: Wir waren mit der Jugendjury der Berlinale unterwegs

Berlin Alexanderplatz  

Thema Film

Biberkopf in der Hasenheide

Große Ambition, Talent, Diversität: Unser Autor hätte den Kinofilm „Berlin Alexanderplatz“ so gern gemocht

- Jan-Philipp Kohlmann

 

Thema Berlinale

Film oder Fake? Teil 4

Zwei dieser drei Filme sind frei erfunden, einer läuft auf der Berlinale. Nur welcher?

- Jan-Philipp Kohlmann

Futur Drei, Berlinale / Foto: Edition Salzgeber / Jünglinge Film  

Thema Film

„Wir wollen juicy sein“

Ein guter Film ist wie ein Popsong, findet der junge Regisseur Faraz Shariat. Ein Gespräch über sein Debüt „Futur Drei“

Seiten