Im Land der aufgehenden Tonne In Japan wird das Mülltrennen sehr ernst genommen. Das hat mit strengen Regeln und einer achtsamen Bevölkerung zu tun
Da kommt was Woanders toben schon Waldbrände, aber auch in Deutschland bringt der Klimawandel viele Gefahren. Wir haben gesammelt, was droht
Er ist am Zug Frankreich plant die größte Klimareform seiner Geschichte. Die ist nicht genug, sagt die Klimaaktivistin Camille Étienne
Da brennt’s Der Klimawandel bringt nicht nur Naturkatastrophen, sondern auch Kriege. Ein Blick in fünf Regionen
„Wir brauchen eine neue ökologische Lebenskunst“ Für den Philosophen Andreas Weber haben Tiere, Bäume und sogar Berge ein Bewusstsein
Wie lange bleibt uns, um den Klimawandel zu stoppen? Klimaforscherin Jessica Strefler rechnet im fluter-Podcast vor
Zeltbürger Der Besuch bei einer Beduinenfamilie in Jordanien zeigt, wie wenig der Mensch eigentlich zum Leben braucht
Aus dem Häuschen Angesichts der Klimakrise sollten wir ernsthaft fragen: Wie viel Platz zum Wohnen brauchen wir wirklich?
Die gucken in die Röhre Der Klimawandel macht vielen Angst. Manchen sogar so große, dass sie davon krank werden. Was hilft dagegen?
Alles Jurte – Landflucht in der Mongolei Tausende Nomaden flüchten vor Kohleminen und den Folgen des Klimawandels
Ist der Klimawandel rassistisch? Die einen produzieren die Klimakatastrophe, die anderen baden sie aus – was ist dran an dieser Annahme?
Tschüss, Tangier! Diese Insel versinkt im Meer An den Klimawandel glauben viele Bewohner trotzdem nicht. Eine Fotostrecke
Alarmstufe Grün Fridays for Future geht den Aktivisten der „Extinction Rebellion“ nicht weit genug: Sie wollen deutsche Städte „friedlich lahmlegen“