Ukraine „Pazifismus ist keine Schönwetterveranstaltung“ Der Philosoph Olaf Müller hat eine Verteidigung des Pazifismus geschrieben – während in Europa Krieg herrscht
Buch Auf der Suche nach dem verlorenen Autor Mit „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ hat der senegalesische Autor Mohamed Mbougar Sarr eine Art postkolonialistischen Racheroman geschrieben
Film Immer weiterschwimmen Der Film „Die Schwimmerinnen“ erzählt die wahre Fluchtgeschichte von syrischen Schwestern, die ihr Leben riskierten, um das anderer zu retten
Film „Ich bin über eine riesige Liebesgeschichte gestolpert“ Magnus Gertten hat eine Doku über „Nelly & Nadine“ gedreht – zwei Frauen, die sich im Konzentrationslager verliebten
Theater „Es geht nicht um Versöhnung“ Vor 30 Jahren töteten Rechtsextreme in Mölln drei Menschen. Nuran David Calis hat gleich zwei Theaterstücke über den Anschlag gemacht
Kunst Wem gehört Kunst aus Nigeria, Chuma Anagbado? „Meine Geschichte, weggeschlossen hinter Glas“: Im fluter-Film spricht der nigerianische NFT-Künstler Chuma Anagbado über den Umgang mit Raubkunst
Bingen Lang lebe die Königin Die Black Panther-Fortsetzung „Wakanda Forever“ setzt auf ihren weiblichen Cast – und dem verstorbenen Hauptdarsteller Chadwick Boseman trotzdem ein Denkmal
Game Wer überlebt das Jahrhundert? Fünf Games, in denen es um die Erderhitzung geht (und die weniger deprimierend sind als gedacht)
Serie Beat sei Dank Die Arte-Serie „Die Welt von morgen“ erzählt die Anfänge des Hip-Hops in Frankreich an den Biografien dreier Stars
Film Grenzwertig Mano Khalil erzählt im Film „Nachbarn“ von einem syrisch-türkischen Grenzdorf in den 80ern – und zeigt dabei auch die Ursprünge der heutigen Konflikte in Syrien