Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Sensitive Reading

Klischee, lass nach

Lüsterne Lesbe auf Behindertenurlaub mit dicker BFF: viel Arbeit für Sensitivity Reader. Sie klopfen Texte auf Diskriminierung ab

Yahya Hassan

Ghetto Superstar

Yahya Hassan war 24 und Dänemarks erfolgreichster Dichter. In seinem Viertel hinterlässt er nicht nur Trauernde

Geschlossene Gesellschaft

Der Roman „Arkadien“ zeigt eine Hippie-Kommune, deren Ideale verpuffen, als ein Geflüchteter ankommt

Feministisch morden

Männer sind in Oyinkan Braithwaites Debütroman „Meine Schwester, die Serienmörderin“ entweder tot, dem Tode geweiht oder liegen im Koma

Unorthodox / Foto: Netflix

Freyheyt

Maria Schrader hat Deborah Feldmans Bestseller „Unorthodox“ verfilmt – und dafür jetzt den Emmy für die beste Regie in einer Mini-Serie gewonnen

My Salinger Year, Berlinale

Hänger im Roggen

Déjà-vu! Auch im Eröffnungsfilm „My Salinger Year“ geht’s um die Assistentin eines großen Mannes. Da hört die Spannung aber auch schon auf

Warst du bei der Stasi, Papa?

„Nachwendekinder“ ist ein Porträt derer, die die DDR nicht mehr mitbekommen haben, aber ihren langen Schatten spüren

Illustration: Frank Höhne

Tiere, die es geschafft haben

Ob im Kino, in Büchern oder Comics: In der Kultur gibt es viele Helden, die keine Menschen sind.

Salzhunger

Falsche Freunde, echte Feinde

Der Comic „Salzhunger“ ist ein Wirtschaftsthriller über die Gier nach Rohstoffen, Ökoschweinereien und postkoloniale Ausbeutung

Anne Frank

Bunte Bilder, todtraurige Geschichte

Die Graphic Novel von Ari Folman und David Polonsky wagt sich an das Tagebuch der Anne Frank

Seiten