Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Gegen mein Gewissen

„Er war Pazifist“

Hermann Brinkmann wurde zum Wehrdienst gezwungen und nahm sich das Leben. Jetzt erzählt seine Nichte seine Geschichte

Juri Sternburg

Es heimatet sehr

Die Bundesregierung tagt zum Integrationsgipfel. Grund genug, noch mal einen Blick in Juri Sternburgs Buch zu werfen. Er hat Rap-Größen mit Migrationsgeschichte getroffen

Stefanie Sargnagel

Alles flashig

In ihrem Roman „Dicht” beschreibt Stefanie Sargnagel eine sorgsam verschwendete Jugend – mit viel Humor, Dosenbier und einem untypischen Ausgang

„Technologie kann man für jede Ideologie missbrauchen“

Welche Verantwortung haben Wissenschaftler? Ein Gespräch über den umstrittenen Raumfahrtpionier Herrmann Oberth

Ronya Othmann

„Viele hatten noch nie von Jesiden gehört“

Ronya Othmann erzählt im Roman „Die Sommer” von der Vernichtung eines jesidischen Dorfes. Was hat das mit ihr und Deutschland zu tun?

Jobcenter

Mehr Wut wagen

Anna Mayr war noch ein Kind – und schon arbeitslos. In ihrem Buch „Die Elenden“ fordert sie, Arbeitslosigkeit zu entstigmatisieren

Sensitive Reading

Klischee, lass nach

Lüsterne Lesbe auf Behindertenurlaub mit dicker BFF: viel Arbeit für Sensitivity Reader. Sie klopfen Texte auf Diskriminierung ab

Yahya Hassan

Ghetto Superstar

Yahya Hassan war 24 und Dänemarks erfolgreichster Dichter. In seinem Viertel hinterlässt er nicht nur Trauernde

Geschlossene Gesellschaft

Der Roman „Arkadien“ zeigt eine Hippie-Kommune, deren Ideale verpuffen, als ein Geflüchteter ankommt

Feministisch morden

Männer sind in Oyinkan Braithwaites Debütroman „Meine Schwester, die Serienmörderin“ entweder tot, dem Tode geweiht oder liegen im Koma

Seiten