Musik Das ist nicht alles von der Kunstfreiheit gedeckt Gerichte in den USA und Großbritannien behandeln Rap-Texte wie Geständnisse
Musik Mach hinne Vom ersten Takt an liefern, damit genug hinhören: Wie Streamingportale den Rap verändern
Musik Die Geister, die ich brief Dass Rapperinnen und Rapper ihre Texte nicht (nur) selber schreiben, war lange ein Geheimnis. Ghostwriter Laas spricht darüber
Musik Abi, kardeş, Halle voll Die deutsche Rap-Geschichte war auch eine deutschtürkische. Mittendrin: Apsilon
Buch „Warum sind wir getrennt?“ Hadija Haruna-Oelker stellt in ihrem Buch „Zusammensein“ die großen Fragen sozialer Gerechtigkeit – einerseits als Journalistin, andererseits als Mutter eines Kindes mit Behinderung
Serie Ein Plädoyer für zweite Chancen Die zweite und letzte Staffel der Netflix-Serie „Arcane“ erzählt von nicht weniger als der Rettung der Welt – bildgewaltig, berührend und mit sehr vielschichtigen Frauenfiguren
Film „Ich finde es unglaublich wichtig, dass wir überall sichtbar sind“ Im Harzer Ort Wernigerode haben Engagierte ein queeres Filmfestival organisiert – damit queere Menschen auch auf dem Land eine Gemeinschaft finden
Serie „Wir möchten mit der Serie etwas bewegen“ In der Dramedy „Angemessen Angry“ entwickelt eine Frau Superkräfte, mit denen sie fortan Sexualstraftäter zur Strecke bringt