Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Nachbarn Film

Grenzwertig

Mano Khalil erzählt im Film „Nachbarn“ von einem syrisch-türkischen Grenzdorf in den 80ern – und zeigt dabei auch die Ursprünge der heutigen Konflikte in Syrien

Daniel Donskoy Freitagnacht Jews

„Es sollte mehr ‚Minderheitenfernsehen‘ geben“

Die zweite Staffel der Talkshow „Freitagnacht Jews“ läuft. Wir haben mit Host Daniel Donskoy über Jüdischsein in Film und Fernsehen gesprochen

Nasser Hund

Keine Zeit für Erklärungen

In ein „Ein nasser Hund“ verfilmt Damir Lukačević die Jugend eines deutschiranischen Juden im Berliner Wedding – und setzt dabei leider mehr auf Effekt als auf Tiefe

Corona? Biowaffe. Trump? Noch Präsident.

QAnon wächst rasant, auch in Deutschland. Wie gefährlich ist die Verschwörungsbewegung?

Überlebende aus Halle Synagoge berichtet

Naomi hat das Attentat von Halle überlebt

Im Film erzählt sie, warum es sie nicht verstummen lässt

Die Banalität des Bösen

Mit 27 zog Stephan B. aus seinem Kinderzimmer los, um in der Synagoge von Halle möglichst viele Juden zu töten. Was trieb den Attentäter an?

„Es ist eine antisemitische Kampagne“

Die BDS-Bewegung ruft dazu auf, das Pop-Kultur-Festival in Berlin zu boykottieren, weil Israel als Sponsor auftritt. Was soll man davon halten, Herr Salzborn?

Die Rapper Farid Bang und Kollegah

Wie sind die denn drauf?

Antisemitische Zeilen wie die von Kollegah und Farid Bang sind nur ein Teil des Problems, sagt Jakob Baier, der über Deutschrap forscht

Armin Langer und Ozan Keskinkilic am Hermannplatz

Wollen wir Fremde sein?

An Berliner Schulen kämpfen ein Jude und ein Muslim gemeinsam gegen Stereotype