Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Wofür werden meine Steuern verwendet? Ein fluter-Podcast

Was passiert mit meinen Steuern?

Im fluter-Podcast erklärt die Finanzökonomin Elena Herold, was gerechte Steuern ausmacht und wie man Steueroasen austrocknet

Dmytro und Alina

„Maaaaaaaann, Deutsch …“

Mehr als eine Million Ukrainer sind nach Deutschland geflohen. Manche wollen bleiben, andere nicht. Wir haben zwei begleitet

Ahrtal

Nach der Flut: Was vom Ahrtal übrigblieb

Eine Flutwelle verwüstete im Sommer 2021 Rheinland-Pfalz und NRW. Allein im Ahrtal starben mehr als 130 Menschen starben. Wie sieht es dort heute aus?

Selbstverteidigung

Vom Sich-Wehren

Studieren, wählen, den Führerschein machen, straffrei abtreiben – über einige der Kämpfe, die Frauen in Deutschland schon führen mussten

Szene aus dem Theaterstück Mölln 92/22

„Es geht nicht um Versöhnung“

Vor 30 Jahren töteten Rechtsextreme in Mölln drei Menschen. Nuran David Calis hat gleich zwei Theaterstücke über den Anschlag gemacht

Daniel Donskoy Freitagnacht Jews

„Es sollte mehr ‚Minderheitenfernsehen‘ geben“

Die zweite Staffel der Talkshow „Freitagnacht Jews“ läuft. Wir haben mit Host Daniel Donskoy über Jüdischsein in Film und Fernsehen gesprochen

Ein Film zum Wohnprojekt in der Berliner Habersaathstraße

Habersaathstraße: Ein Haus gegen Leerstand

Janet lebte elf Jahre auf der Straße – bis sie mit etwa 60 anderen mietfrei in ein Haus einziehen konnte. Ob sie bleiben können, weiß niemand

Kinder sogenannter jüdischer Kontigentflüchtlinge in Deutschland

Jüdisches Leben: „Ihr dürft mutiger sein“

Im fluter-Film erzählen Kinder jüdischer Kontingentflüchtlinge, wie krampfig sich mancher im Umgang mit ihnen anstellt – und wie man es besser machen kann

Gletscher

Das große Messen

Um den Klimawandel zu bekämpfen, braucht es Zahlen. Aber welche? Die Antwort ist eine Grad-Wanderung

Statistisches Bundesamt

Die Burg der Daten

Ein Besuch beim Statistischen Bundesamt, das durch Zahlen unser Leben verbessern will

Seiten