Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Laura Beckmann

Mein Leben als Kleinwüchsige

Laura Beckmann ist 1,32, Beate Twittenhoff knapp einen Meter groß. Wir haben beide mit der Kamera begleitet

Game: We. The Revolution

Die Revolution frisst ihre Gamer

„We. The Revolution“ inszeniert die Französische Revolution. Platz für Helden bleibt in diesem mörderischen Albtraum von einem Game kaum

Weißes Gold

Der Rohstoffabbau setzt bis heute koloniale Verhältnisse fort. Bolivien will beim Lithiumabbau einen gerechten Weg finden – mit einer deutschen Firma

Tor zur Welt

Die Nachfahren afrikanischer Sklaven haben Ecuador einen Platz auf der Weltbühne des Fußballs erkämpft

Illustration: Jindrich Novotny

In bester Verfassung

Am 3. Oktober 1990 wurde das Grundgesetz zur gesamtdeutschen Verfassung. Dabei war es anfangs nur als Provisorium gedacht

Ilustration zum Streit: Ist die EU undemokratisch?

Ist die EU undemokratisch?

Kritiker*innen werfen der EU vor, undurchsichtig, bestechlich oder nicht repräsentativ zu sein. Was ist da dran? Ein Streit

So groß ist Fridays for Future weltweit

China, Kenia oder Indien: Wie die Klima-Proteste von Schüler*innen in anderen Ländern funktionieren

Wohnen – die neue soziale Frage

Explodierende Mieten, zu wenig Wohnraum und große Ratlosigkeit: Das Thema Wohnen ist die neue soziale Frage. Ein fluter.de-Special

Nicht mit uns

Alle Staaten der Welt müssen ihren Teil zur CO₂-Reduktion beitragen? Solche Appelle aus Industrienationen sieht unser Autor skeptisch. Als Ghanaer macht er sich so seine eigenen Gedanken über...

Klimaschutz: Staatliche Verordnung oder zivile Verantwortung?

Muss der Staat das Klima schützen – oder du?

Was schützt das Klima besser: persönliche Maßnahmen oder staatliche Verordnungen? Wir streiten

Seiten