Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Da brennt’s

Der Klimawandel bringt nicht nur Naturkatastrophen, sondern auch Kriege. Ein Blick in fünf Regionen

Sharon Dodua Otoo

Auch Blumen sind politisch

Vier Frauen, vier Epochen, vier Befreiungen: Sharon Dodua Otoos Roman „Adas Raum“ hat unseren Autoren beeindruckt – und für ihn das Zeug, eine große aktuelle Literaturdebatte zu beenden

Juri Sternburg

Es heimatet sehr

Für eein Buch hat Juri Sternburg Rapgrößen mit Migrationsgeschichte getroffen. Hier schreibt er, was er dabei über Deutschland, Heimat, Fremdsein und Fremd-gemacht-Werden gelernt hat

Inselkoller

Auf Samos begegnen sich Menschen, die auf der Flucht, im Urlaub oder dort zu Hause sind. Das läuft immer seltener freundlich ab

Geflüchtete in Deutschland

Wie geht's – fünf Jahre nach dem „Flüchtlingssommer“?

Und wer bist du heute? Fünf Jahre nach „Wir schaffen das“ geben Geflüchtete ein Resümee

Hanau, Kiosk, Anschlag, Nazis

Trostlos

Ein Rechtsterrorist ermordet in Hanau zehn Menschen, dann kommt Covid-19. Wie leben die Angehörigen mit dem doppelten Ausnahmezustand?

Sudan, Flucht, Folter, Jugend

Idris’ Albtraum

Einst machten sich Tausende junge Sudanesen auf den Weg nach Europa. Heute bleiben viele in ihrer Heimat: Überlebende wie Idris sind ihnen eine Warnung

Futur Drei, Berlinale / Foto: Edition Salzgeber / Jünglinge Film

„Wir wollen auch juicy sein“

Ein guter Film ist wie ein Popsong, findet der junge Regisseur Faraz Shariat. Ein Gespräch über sein Debüt „Futur Drei“

Fünf Ideen, um das Asylrecht zu reformieren

Europa könnte kaum von Präsident Lukaschenko erpresst werden, wenn es eine gemeinsame Migrationspolitik hätte. Wie könnte die aussehen?

Foto: dpa / picture alliance

Was wird in einer Asylanhörung gefragt?

Wie lange dauert eine Anhörung, welchen Stellenwert hat sie für den Asylantrag und wer ist beteiligt? Die wichtigsten Antworten

Seiten